Neben den Eigendarstellungen in Form von Flyer, Eigenschaltungen in Zeitschriften und Mitgliederbriefen wurde die Arbeit des Vereins in den letzten Jahren mehrfach vom Domradio Köln, der Verbandszeitschrift des Cartellverbandes Academia, der Presse des Erzbistums Köln und Trier sowie der lokalen Presse in einigen Bundesländern aufgegriffen und dargestellt. Neben der Darstellung der Projektierungen in der afrikanischen Presse vor Ort, den Wandschriften wie am Institut Saint Joseph d'Adoukowoe, stellt sicherlich die Benennung des Sports Centers an der Archbishop Kiwanuka Secondary School Kitovu, Uganda, in „CV Afrika Hilfe Sportarena“, kurz auch „CV Sportarena“ bezeichnet, eine der aus Vereinssicht bedeutendsten Ehrungen dar.
Durch Spendenaufrufaktionen von Dritten wurde die Vereinsarbeit auch während diversen Aktionen und in der dortigen Presse aufgegriffen. Beispiele hierfür sind:
- Der Musikzug „die Domstädter“ spendete mehrfach die Kollekte der in Kooperation umgesetzten „Englisch/deutsche Mess mit kölsche un schottische Tön“ für die Bildungs- und Gesundheitsprojekte der CV-Afrika-Hilfe
- Teilnahme des CV-Vororts Mannheim/Heidelberg für die CV-Afrika-Hilfe am SAS Halbmarathons der TSG 78 Heidelberg am 26. März 2015 in Heidelberg
- Teilnahme Tobias Pancratz im CV-Afrika-Dress am Münster-Marathon im September 2010
- Spendenaktionen Fliegende Klassenzimmer für Kamerun/Ghana
- Unterstützung des 1. Katholikentages der Afrikaner in Nordrhein-Westfalen
Für die Koordination in Kamerun wurden im Zuge der Projektmaßnahmen für das Rainbow-School-Projekt sowie die Elektrifizierung und Wasserversorgung des Dorfes Fontem wurde Chief Forbellah Charles Morfaw mit dem kamerunischen Verdienstkreuz ausgezeichnet. Für die BMZ Ausbaustufen in Mbindia wurde Afutendem Lucas Nkwetta mit der Ernennung zum Knight of the Cameroon Order of Merit geehrt.