NKOLAFIDI - „Hügel der Hoffnung"Aus den Anfangstagen der CV-Afrika-Hilfe
Die CV-Afrika-Hilfe wurde am 6.1.1972, dem Afrika-Tag der katholischen Kirche, von mehreren Cartellbrüdern um Pfr. Edmund Dillinger (Zeitkonserve) gegründet. Auslöser für diese Initiative war ein schreckliches Erlebnis in einer Leprastation im Bistum Mbalmayo, Kamerun. Die Kranken lagen in zerfallenden Lehmhütten auf staubigem Fußboden. Die ärztliche Behandlung musste im Freien, oft in strömendem Regen, stattfinden. Die verstümmelten Hände und Füße der Kranken, die eitrigen Wunden, die übergroße Armut und der hoffnungslose Gesichtsausdruck der Menschen, die als gesellschaftlich Geächtete und Ausgestoßene nur noch auf den Tod warteten, führte zu dem Entschluss: Hier muss geholfen werden! Nach Gründung des CV-Afrika-Hilfe e.V. wurde zuerst diese Leprastation neu aufgebaut. Es entstanden 40 saubere Patientenunterkünfte, eine med. Versorgungsstation und drei Rehabilitationswerkstätten. Mehrere Cartellbrüder arbeiteten sowohl in der Krankenpflege wie auch in der Stationsapotheke und ernteten Lob und Anerkennung des Personals und der Missionare für ihre ausgezeichnete Tätigkeit. Die Kranken gaben ihrer Station den bedeutungsvollen Namen NKOLAFIDI - „Hügel der Hoffnung". Diese Bezeichnung ist bis heute für uns Ehrung, Auszeichnung, Ansporn und Verpflichtung. In den vergangenen 50 Jahren haben wir in über 20 afrikanischen Staaten über 400 Projekte umgesetzt. Die Hilfe zur Selbsthilfe ist dabei ein Hauptanliegen, denn Einmalzahlungen helfen nicht nachhaltig. mehr
23. Juli 2022Zwei neue Projekte in Rwanda Auf dem Treffen des Vorstandes mit Pater Josbert Rutaisire am 18.7.2022 wurden die Anträge des Bistums Butare (Rwanda) zur Errichtung eines Ausbildungszentrums zur Resozialisierung Strafgefangener und eines Schulneubaus besprochen. Die Abstimmung im Vorstand begann noch am selben Tag. Die erfreuliche Nachricht, dass wir zwei neue Projekt starten konnten, erfolgte am 21.7.2022 an das Bistum.
BV 2022-2-UB-1: Die CV-Afrika-Hilfe stellt für das „Projet de construction de la salle d’ecoute active“ i... ganzen Beitrag anzeigen
23. Juli 2022Rückblick Cartellversammlung 2022 Der jährliche Rechenschaftsbericht der CV-Afrika-Hilfe wurde - nach schon erfolgten positiven Testaten durch Kassen- und Wirtschaftsprüfer - auf der diesjährigen CV in Bonn durch das Plenum der Cartellversammlung ohne Beanstandung abgenommen. Und natürlich haben wir auch dieses Jahr wieder einen Infostand unterhalten und über die Projekte der letzten Jahre berichtet. Beitrag anzeigen09. Juli 2022Jahresbericht 2021 CV-Afrika-Hilfe e.V. – Rechenschaftsbericht 2021
Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlungen
Die reguläre Mitgliederversammlung des CV-Afrika-Hilfe e.V. fand am 24. Juli 2021 statt. Es konnte festgestellt werden, dass alle Altprojekte aus der ersten Projektrunde 2021 fertiggestellt werden konnten bzw. im Fall des Biblio- und Multimediathekprojektes in Lomé (Togo) im August fertiggestellt sein werden. Zu den abgeschlossenen Projekten 2021 zählten so der Bau einer Hühnerfarm in der Pfarrei St. ... ganzen Beitrag anzeigen09. Juli 2022Jahresbericht 2020 CV-Afrika-Hilfe e.V. – Rechenschaftsbericht 2020
Am 8.2.2020 und am 10.10.2020 fanden die beiden regulären Vorstandssitzungen der CV-Afrika-Hilfe statt. Weitere Sitzungen fanden als Online-Konferenzen statt.
Hinweis: Am 7.1.2021 begann die Umsetzung des Baus der Biblio- und Mediathek in Lomé (Togo), so dass alle in 2020 beschlossenen Projekte zum Zeitpunkt der Ausfertigung dieses Berichtes fertiggestellt bzw. begonnen werden konnten.
Vorstandssitzung am 8.2.2020, Zweibrücker Str. 88, 66538... ganzen Beitrag anzeigen
19. März 2022Schulprojekt - Kamutjonga P. School Das Schulprojekt - Kamutjonga P. School, Kavango East, Namibia - geht eindeutig auf die Zielgeraden. Zwei Klassenräume mit angegliedertem Lagerbereich, statt einer einfachen Farmschule. Hier kann und wird guter Unterricht stattfinden, der es den Schülern erlauben wird, sich die Grundlagen für eine gute Zukunft in ihrem Land anzueignen. Danke an alle Cbr², die uns dieses Projekt ermöglicht haben, sowie an unseren Cbr Markus Münch und unseren Projektpartner Gosberth Marungu für die Fotos. Beitrag anzeigen09. November 2021Hühnerfarm Kongo Für alle unsere Cartellbrüder, ohne deren Hilfe wir den Menschen vor Ort nicht Hilfe zur Selbsthilfe leisten können, nehmen wir diesen Dank entgegen und reichen ihn auch an dieser Stelle gerne weiter. Cartellverband ... da steht das C eindeutig für gelebte Caritas und das auf eine leise, sehr bescheidene Art und Weise. Aber auch auf eine Weise, die eindeutig zeigt, dass da viele, viele Menschen ein sehr großes Herz haben.
Ein Auszug des Schreibens von Pater Thomas Vayi Tsasa, römisch-katholisch... ganzen Beitrag anzeigen09. November 2021Schulerweiterung in Namibia Aushub für die Schulerweiterung in Namibia hat also noch pünktlich Anfang November 2021 beginnen können. 🥰
Vielen Dank an alle unterstützenden CbrCbr!
"The constructor started the 2nd of November 2021 with the foundation (digging)." - Gosberth Marungu Beitrag anzeigen
09. November 2021Bibliothek- und Mediathekprojekt Togo auf der Zielgeraden Bibliothek- und Mediathekprojekt Togo auf der Zielgeraden. In dem großen Lesesaal wird 2022 nicht nur Studenten die Möglichkeit der Fort- & Weiterbildung geboten, sondern auch die erste Kneipe geschlagen. Denn am Wochenende steht er den Mitgliedern der Rheno-Togo-To zur Verfügung. Und so Covid-19 es zulässt, steht ein Gemeinschaftsbesuch in 2022 an.
Die Eröffnung findet spätestens im Dezember 2021 statt. Anicet Tokple brachte von seinem Besuch vor Ort diese - etwas mehr als eine Woche "alten" - Auf... ganzen Beitrag anzeigen08. September 2021Neues Projekt: Zwei Klassenräume mit angegliedertem Lagerbereich in Nord-Namibia Die Volksgruppe der Kavango lebt im nördlichen Namibia und arbeitet größtenteils auf den dortigen Farmen. In den Regionen Kavango-West und -Ost wird die Vorschulbildung meist informell organisiert, was gerade in den ländlichen Regionen (ausgenommen Rundu) dazu führt, dass wegen der großen Entfernungen zu den nächstgelegenen Ortschaften Farmschulen die Lücken im Bildungssektor füllen. An der Kamutjonga P. School besteht nun dringender Bedarf. Wir übernehmen hälftig die Baumaßnahmen mit 22.000 E... ganzen Beitrag anzeigen13. August 2021Renovierung der Grundschule in Lwezo Die Renovierung der Grundschule in Lwezo / Uganda ist schon zu 80% durch. Ein klasse Motiv (neben vielen weiteren Fotos) von Sr. Resty. Beitrag anzeigen
[185 Artikel] Startseite Blog, 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Suchvorschläge:
Videos | Beiträge aus: 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 |
|