Die Pfarrei Sankt Augustinus in Lukula (Demokratische Republik Kongo) möchte mit einem Wasserversorgungsprojekt die rund 11.400 Einwohner der Region mit sauberem Trinkwasser versorgen. Bisher sind die Menschen gezwungen, verschmutztes Wasser zu nutzen, was schwere Krankheiten wie Malaria, Typhus oder Wurmerkrankungen zur Folge hat. Mithilfe einer nahegelegenen Quelle, die rund zwei Kilometer entfernt liegt, soll über ein Schwerkraftsystem eine zuverlässige Trinkwasserversorgung eingerichtet werden. Erste Materialien wurden bereits mit Eigenmitteln und Beiträgen aus der Gemeinde beschafft, jedoch reicht die Finanzierung noch nicht aus, um das Projekt vollständig abzuschließen. Geplant ist eine viermonatige Bauphase, in der die Wasserleitung verlegt und ein nachhaltiges Wartungssystem etabliert wird. Das Projekt soll die Gesundheit und Lebensqualität der Bevölkerung langfristig verbessern und zugleich ihre wirtschaftliche Entwicklung fördern.
Die Kosten für Wasserleitungen, Wassertank (3.000-5.000 Liter), Finanzierung Baumaßnahmen und Transportkosten übernimmt die CV-Afrika-Hilfe mit rund 4.200 Euro.
Schlagworte dieses Artikels: Blogbeitrag, Kongo2025