Die CV-Afrika-Hilfe fördert das Projekt „Bau eines Brunnens mit angeschlossenem Wasserversorgungssystem für die St.-Mathias-Pfarrei in Dschang“ (Diözese Bafoussam, Kamerun). Die Pfarrei St. Mathias ist religiöses, soziales und kulturelles Zentrum der Gemeinde, doch bislang fehlt ein sicherer Zugang zu sauberem Wasser. Stattdessen greifen die Menschen auf unsichere Quellen zurück, was häufig zu Krankheiten wie Typhus, Cholera oder Durchfall führt.
Das Projekt sieht die Bohrung eines Brunnens mit elektrischer oder solarbetriebener Pumpe, den Bau eines Hochbehälters mit 5.000–10.000 Litern Fassungsvermögen sowie die Verlegung eines kleinen Versorgungsnetzes mit mindestens fünf Wasserentnahmestellen vor. Ein Gemeinde-Wasserkomitee wird für Wartung und Nachhaltigkeit sorgen, flankiert von Hygieneschulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen.
Von der Umsetzung profitieren rund 1.500 Menschen – Pfarrangehörige, Schüler und Anwohner – durch direkten Zugang zu sauberem Trinkwasser. Das Projekt trägt wesentlich zur Verringerung wasserbedingter Krankheiten bei, verbessert Gesundheit, Hygiene und Bildungschancen und fördert die sozioökonomische Entwicklung. Zudem entlastet es insbesondere Frauen und Kinder, die bisher viel Zeit für die Wasserbeschaffung aufwenden müssen.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf 6.515.000 FCFA (ca. 9.932 €). Diese Summe wurde bei der CV-Afrika-Hilfe e.V. beantragt und deckt alle Maßnahmen ab: hydrogeologische Studie, Bohrung und Pumpe, Bau des Hochbehälters, Leitungen und Zapfstellen, Ausbildung sowie Projektüberwachung.
Der Zeitrahmen für die Umsetzung liegt bei etwa sechs Monaten. Antragsteller ist Cbr. Prof. Afutendem Lucas Nkwetta (Universität Dschang), die Durchführung erfolgt durch die RHENO-FUA-NDEM KAMERUN Academia Association.
Schlagworte dieses Artikels: Pressemitteilung