Suchbegriff: Projekt
Neuer Trinkwasserbrunnen für Imoussa (Togo)Die CV-Afrika-Hilfe e.V. unterstützt die Realisierung eines Brunnens zur Versorgung mit sauberem Trinkwasser im Dorf Imoussa (Region Plateaux, Kommune WAWA3, Togo). Die rund 900 Einwohner leiden seit Jahren unter schwerer Trinkwasserknappheit. Unsichere Quellen wie Flüsse oder ungeschützte Brunnen führen regelmäßig zu Krankheiten wie Cholera oder Typhus, insbesondere bei Kindern, Frauen und älteren Menschen. Mit dem neuen Projekt soll kurzfristig die Versorgung der Bevölkerung mit gesundem Trinkwa... Beitrag anzeigen Wasserprojekt St.-Mathias-Pfarrei in DschangDie CV-Afrika-Hilfe fördert das Projekt „Bau eines Brunnens mit angeschlossenem Wasserversorgungssystem für die St.-Mathias-Pfarrei in Dschang“ (Diözese Bafoussam, Kamerun). Die Pfarrei St. Mathias ist religiöses, soziales und kulturelles Zentrum der Gemeinde, doch bislang fehlt ein sicherer Zugang zu sauberem Wasser. Stattdessen greifen die Menschen auf unsichere Quellen zurück, was häufig zu Krankheiten wie Typhus, Cholera oder Durchfall führt.Das Projekt sieht die Bohrung eines Brunnens mi... Beitrag anzeigen Wasserprojekt in ImoussaDie CV-Afrika-Hilfe fördert das Projekt „Realisierung eines Brunnens zur Versorgung mit Trinkwasser im Dorf Imoussa“ (Region Plateaux, Kommune WAWA3, Togo).Imoussa mit rund 900 Einwohnern leidet unter schwerer Trinkwasserknappheit: Unsichere Wasserquellen wie Flüsse oder traditionelle Brunnen führen immer wieder zu Krankheiten wie Cholera oder Typhus, besonders bei Kindern, Frauen und älteren Menschen. Ziel des Projekts ist die kurzfristige Versorgung der Bevölkerung mit sauberem Trinkwasser ... Beitrag anzeigen Wasser für LukulaErste Bilder unseres Projektpartners eingetroffen - Hintergrundinformationen: Die Pfarrei Sankt Augustinus in Lukula (Demokratische Republik Kongo) möchte mit einem Wasserversorgungsprojekt die rund 11.400 Einwohner der Region mit sauberem Trinkwasser versorgen. Bisher sind die Menschen gezwungen, verschmutztes Wasser zu nutzen, was schwere Krankheiten wie Malaria, Typhus oder Wurmerkrankungen zur Folge hat. Mithilfe einer nahegelegenen Quelle, die rund zwei Kilometer entfernt liegt, soll über ein Schwe... Beitrag anzeigen Toiletten an der St. Mary’s Kabukolwa Primary School fertiggestelltDiesen Dank von Kasunga Charles geben wir an alle Cartellbrüder weiter, die es uns ermöglichen, den Menschen vor Ort zu helfen: „Im Namen der gesamten Schulgemeinschaft der St. Mary’s Kabukolwa Primary School möchten wir Ihnen unseren tief empfundenen Dank für Ihre großzügige Unterstützung beim Bau einer Toilettenanlage für Jungen an unserer Schule aussprechen. Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass das Projekt nun vollständig abgeschlossen und einsatzbereit ist. Ihre Hilfsbere... Beitrag anzeigen Wasserversorgungsprojekt Demokratische Republik Kongo gestartetDie Pfarrei Sankt Augustinus in Lukula (Demokratische Republik Kongo) möchte mit einem Wasserversorgungsprojekt die rund 11.400 Einwohner der Region mit sauberem Trinkwasser versorgen. Bisher sind die Menschen gezwungen, verschmutztes Wasser zu nutzen, was schwere Krankheiten wie Malaria, Typhus oder Wurmerkrankungen zur Folge hat. Mithilfe einer nahegelegenen Quelle, die rund zwei Kilometer entfernt liegt, soll über ein Schwerkraftsystem eine zuverlässige Trinkwasserversorgung eingerichtet werden. Ers... Beitrag anzeigen Nähmaschinen für die Zukunft – Ausbildungsprojekt in Uganda gestartet!Die erste Ausbildung hat begonnen und Joseph Asiimwe hat uns die ersten Bilder zukommen lassen. Hintergrundinformation: Nähmaschinen zur Ausbildung in Uganda - Kurz vor Ostern erhielten wir einen Projektantrag von Msgr. Bonaventure Kyaligonza, bischöflicher Vikar der Diözese Hoima (Uganda), mit einer Empfehlung zur finanziellen Unterstützung in Höhe von 1.120 Euro eines Projektes von Rev. Fr. Joseph Asiimwe – ein Priester der Diözese, der zugleich Mathematiklehrer am St. John Boss Seminary ist.... Beitrag anzeigen St. Mary's Kabukolwa Primary School - JungentoilettenVon unserem Projektpartner Kasunga Charles trafen gestern die neusten Fotos zum aktuellen Zwischenstand ein. Beitrag anzeigen Neues Projekt in Uganda: Eine Toilette für die JungenMitten in der Osterzeit erreichte uns eine neue Projektanfrage aus Uganda – von der St. Mary's Kabukolwa Primary School, an der wir bereits erfolgreich den Bau der Mädchentoilette realisiert hatten. Wie uns Schulleiter Kasunga Charles bestätigte – und wie auch die eindrucksvollen Vorher-Nachher-Bilder zeigen – hat diese Maßnahme einen spürbaren Unterschied gemacht: „Die Hygiene, Würde und Sicherheit unserer Schülerinnen wurden erheblich verbessert, und es ist ein gesünderes und respektvolle... Beitrag anzeigen Pfarrei Notre Dame de Fatima in OkouP. Roger K. Fombo stellt im Namen der Pfarrei Notre Dame de Fatima in Okou (Togo) ein neues Projekt vor, das vom Ortspfarrer, Père Frédéric Adjati, initiiert wurde. Ziel ist der Bau eines multifunktionalen Sportkomplexes mit Basketball- und Volleyballfeld sowie Spielmöglichkeiten für Kinder.Hintergrund: In der Gemeinde Wawa fehlt es an sicheren und geeigneten Freizeit- und Sportflächen für Kinder und Jugendliche. Das Projekt soll zu ihrer ganzheitlichen Entwicklung sowie zur sozialen und gemei... Beitrag anzeigen Nähmaschinen zur Ausbildung in UgandaKurz vor Ostern erhielten wir einen Projektantrag von Msgr. Bonaventure Kyaligonza, bischöflicher Vikar der Diözese Hoima (Uganda), mit einer Empfehlung zur finanziellen Unterstützung in Höhe von 1.120 Euro eines Projektes von Rev. Fr. Joseph Asiimwe – ein Priester der Diözese, der zugleich Mathematiklehrer am St. John Boss Seminary ist. Der Betrag soll für die Anschaffung von sieben Nähmaschinen verwendet werden, mit denen zeitnah die ersten sieben Jugendliche in der St. Jude Church (Hoima) eine... Beitrag anzeigenVictoria-Rallye 2025 - der Name ist Motto.Victoria-Rallye 2025 - der Name ist Motto. Denn Straßen und Zeitfenster machen den Jeep zum Fahrzeug der Wahl. Vollbepackt mit Stoffen, Nähzeug und Infomaterial für die jungen Damen vor Ort. Hintergrund: Als direkte Umsetzung unserer letzten Sitzung wurde ein weiteres Projekt aus der „Droits de femmes (Frauenrechte)“-Projektlinie, diesmal in Kenia, beschlossen. Die Periodenarmut hat auch dort zwei Dimensionen: den fehlenden Zugang zu und die Preise von Hygieneprodukten. Eine Bindenpackung kostet... Beitrag anzeigen Victoria-Rallye 2025 - zweite Schneiderwerkstätte geht bald losVictoria-Rallye 2025, die zweite Schneiderwerkstätte geht nun in die Vorbereitungsphase - Als direkte Umsetzung unserer letzten Sitzung wurde ein weiteres Projekt aus der „Droits de femmes (Frauenrechte)“-Projektlinie, diesmal in Kenia, beschlossen. Die Periodenarmut hat auch dort zwei Dimensionen: den fehlenden Zugang zu und die Preise von Hygieneprodukten. Eine Bindenpackung kostet 1,20 USD, das Essen einer kenianischen Familie am Tag 1,90 USD. Mangelnde Bildung führt dazu, dass junge Mädchen sch... Beitrag anzeigen Projektabnahmen und -visitation 2025, TogoUnser Vorstandsmitglied Anicet Tokple nutzte seinen Besuch in seiner Heimat Togo, um die fertiggestellten Projekte abzunehmen und bei dem schon etwas länger laufenden Amadahomé Kindergartenneubau nachzuschauen, wie er angenommen wird. Diesen hatten wir zusammen mit Sibi Irene Lawson umgesetzt, die in Neunkirchen (Saar) und Togo lebt. Zum Abschluss stand für Anicet noch ein Besuch bei dem Bischof von Atakpame auf dem Programm. Fazit der neuen Projekte: Annie Atakpamé 2025, die Schule läuft! Das Ausbi... Beitrag anzeigen Periodenarmut - ein ernstes ThemaAls direkte Umsetzung unserer letzten Sitzung wurde ein weiteres Projekt aus der „Droits de femmes (Frauenrechte)“-Projektlinie, diesmal in Kenia, beschlossen. Die Periodenarmut hat auch dort zwei Dimensionen: den fehlenden Zugang zu und die Preise von Hygieneprodukten. Eine Bindenpackung kostet 1,20 USD, das Essen einer kenianischen Familie am Tag 1,90 USD. Mangelnde Bildung führt dazu, dass junge Mädchen schmutzige Damenbinden untereinander tauschen oder unhygienische Mittel verwenden, um während... Beitrag anzeigen Ghana Youth Empowerment - Projektjahr 2025 finanziert die CV-Afrika-HilfeDas Projekt "Ghana Youth Empowerment" (GYE) wurde 2014 vom DJK Sportverband Köln e.V. in Kooperation mit der Diözese Cape Coast ins Leben gerufen. Gefördert wurde die Initiative initial durch die CV-Afrika-Hilfe und später auch durch das Land NRW. Ziel ist es, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Ghana durch sportliche und freizeitbezogene Aktivitäten Werte wie Eigenverantwortung, Zuverlässigkeit und Gemeinschaftssinn zu vermitteln. Dabei dient der Sport als Medium, um überfachliche Kompetenzen ... Beitrag anzeigen St Charles Lwanga Infant School UgandaDie Arbeiten schreiten zügig voran, so dass mit einer Fertigstellung Anfang Februar 2025 zu rechnen ist. Einige neue Bilder unseres Projektpartners bekamen wir heute. Beitrag anzeigen St Charles Lwanga Infant School - Projektstart"Humble greetings from St Charles Lwanga infant school kabawanga found in Uganda. We once again thank you so much for the donation to our less privileged children. Below is the update on the construction. Our community is very very happy with the project. We are constructing fast so that the classroom can be used this first term. Thanks so much for the donation, we can't thank you enough. Yours faithfully Nassamula Bbaale Fredrice" 2025/01/02 Übersetzung hilfsweise: Demütige Grüße von der St. ... Beitrag anzeigen Und noch eine kleine Weihnachtsgeschichte für 2024Fertigstellung und Einweihung des Gebäudes der katholischen Schule St. Michel Archange in Kpassa-Copé Anié (Togo) inklusive Toilettenanlage. Tolle Nachricht kurz vor Jahresende! Übersetzte Mitteilung unseres Projektpartners: "Liebe Freunde, Wir sind voller Freude und möchten euch ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest wünschen. Unsere Freude gilt insbesondere der Fertigstellung und Einweihung des Gebäudes der katholischen Schule St. Michel Archange in Kpassa-Copé Anié (Togo). Tatsächlich ha... Beitrag anzeigen Weihnachtsnachricht am 24.12.2024 aus UgandaDie St. Mary's Kabukolwa Primary School im Masaka-Distrikt, Uganda, betreut derzeit 552 Schüler, von denen viele Waisen oder von HIV/AIDS betroffen sind und daher besonders auf die Unterstützung der Schule angewiesen sind. Der schlechte Zustand der sanitären Einrichtungen stellte eine erhebliche Herausforderung dar. Die vorhandenen Latrinen aus unbehandeltem Holz boten keinen ausreichenden Hygienestandard und gefährden die Gesundheit der Schüler, insbesondere jener mit geschwächtem Immunsystem. Da d... Beitrag anzeigen Bau eines dreiklassigen Schulgebäudes in KabawangaDas Projekt „Bau eines dreiklassigen Schulgebäudes an der St. Charles Lwanga Infant School in Kabawanga“ zielt darauf ab, das Lern- und Lehrumfeld der 2009 gegründeten Schule zu verbessern, die aktuell 521 Schülern, 22 Lehrkräfte und 7 nicht-lehrende Mitarbeitende umfasst. Die Schule befindet sich in Kabawanga Village, Bisanje Parish, im Kyotera-Distrikt, Uganda. Aufgrund begrenzter Räumlichkeiten leidet die Schule unter einem schlechten Klassen-Schüler-Verhältnis von 1:70, was die Qualität de... Beitrag anzeigenNeue Projekte auf der Vorstandssitzung beschlossenIm Rahmen der Vorstandssitzung am 14. Dezember 2024 in Überherrn konnte festgestellt werden, dass alle in 2024 gestarteten Projekte durchfinanziert wurden und das letzte noch offene Projekt - statt im Januar 2025 - wohl auch noch im Dezember 2024 fertiggestellt sein wird. Selbstverständlich wurden auch neue Projektanträge beschlossen.Projektnummer 202402-VM-01, Wassertanks, Projektantrag St Lawrence Primary School, Uganda, 8.500 Euro (9.900 Euro mit Eigenanteil 1.500 Euro). Sobald alle noch offenen... Beitrag anzeigen Kennenlerntreffen im Rahmen von Klausur und SitzungenErgänzendes Treffen nach der Vorstandssitzung und Mitgliederversammlung vom 14.12.2024 im Linslerhof. Als Gäste konnten wir unseren Cbr Matthias von Pollak, Robert Kabuya und einen weiteren Projektpartner zur Präsentation des Bauprojektes „ST. PADRE PIO MUSIC, TECHNICAL & VOCATIONAL SKILLS CENTRE (PPVI)“, Lubaga, Ndeba Parish (Uganda) begrüßen. Bevor dieses Projekt an den Start gehen kann, sind sicherlich noch viele Zwischenschritte notwendig, doch selbstverständlich stehen wir unserem Cartellbr... Beitrag anzeigen Aktuelle Fotos der St Mary's Kabukolwa Primary SchoolDie Arbeiten gehen zügig voran und es sieht tatsächlich noch danach aus, dass das Projekt im Dezember 2024 fertiggestellt sein könnte. Beitrag anzeigen Abschluss Projekt Brunnen UgandaMit den durch Lucas Treffenstädt weitergeleiteten Fotos von Pater Josef Asiimwe, ist das Brunnenprojekt nun ganz offiziell abgeschlossen. Beitrag anzeigen St Mary's Kabukolwa Primary School(Übers.) Grüße von der St. Mary’s Kabukolwa Grundschule, Ich möchte Ihnen mitteilen, dass das Projekt bisher gut voranschreitet, wie Sie auf den untenstehenden Bildern sehen können. Die Ausgabenaufstellung, wie die Mittel verwendet wurden, wird nach Abschluss des Projekts im Bericht enthalten sein. Außerdem möchte ich Ihnen mitteilen, dass unsere Siebtklässler letzte Woche ihre Abschlussprüfungen abgelegt haben. Bitte sehen Sie sich die untenstehenden Bilder an. Vielen Dank, Kasunga Charles ... Beitrag anzeigen 2024-2-7 Kpassa-Copé (Anié) IIWie eine gute Zusammenarbeit geht, zeigt wieder Pater Roger Fombo, stellvertretend für unsere vielen Projektpartner vor Ort: "Bonjour chers amis, Je vous tiens au courant de l'évolution des travaux des latrines par ces images. Merci beaucoup et bien de chose à vous tous. Fraternellement, P. Roger K. Fombo" Bald wird der Schulneubau nun auch die dringend notwendigen sanitären Einrichtungen besitzen. Beitrag anzeigen 2024-2-7 Kpassa-Copé (Anié)Viele neue Fotos vom Projekt 2024-2-7 BV hat uns am 3.11.2024 Pater Roger K. Fombo geschickt. Nach dem Schulneubau hat die CV-Afrika-Hilfe auch den Bau der Toilettenanlagen an der katholischen Schule St. Michel Archange in Kpassa-Copé (Anié) übernommen. Dies den im ersten Projektteil stark gestiegenen Transportkosten in das recht abgelegene Gebiet geschuldet, die die Eigenmittel aufbrauchten. Doch eine Schule ohne sanitäre Anlagen ist sicherlich kein gesunder Lernort. „Bonjour chers amis, je voud... Beitrag anzeigen Aktueller WeihnachtsflyerTraditionell versenden wir den Weihnachtsflyer an unsere CbrCbr und auch an Verbindungen zur Auslage. Er gibt einen Kurzüberblick über die Projekte der zweiten Projektrunde eines jeden Jahres. Beitrag anzeigen Lehrerhaus Lwannume (Uganda) - die Hälften sind am ZusammenwachsenDas Projekt nähert sich, wie man den Fotos entnehmen kann, seiner Fertigstellung. Beitrag anzeigen Dreijährige Berufsausbildung in Togo startetUnd so startet auch das zweite Umlaufbeschlussprojekt noch vor Ende der Sommerpause. Mit der heutigen Überweisung von 1.967 Euro kann die Ausbildung der vier bis fünf jungen Damen und Herren in Togo beginnen. Ihr erstes Jahr ist damit finanziell abgesichert. Wir begleiten die Damen und Herren bei der dreijährigen Berufsausbildung. Wir danken allen Cbr², die uns dies ermöglichen und hier neue Perspektiven vor Ort schaffen.Zu den Projekthintergründen, UB2024-2-3: Bekämpfung der Jugendarmut in To... Beitrag anzeigen Jahresbericht 2023CV-Afrika-Hilfe e.V. - Rechenschaftsbericht 2023 Mit viel Dankbarkeit und Demut in das neue Jahr 2024 - Das 51. Jahr des CV-Afrika-Hilfe e.V. startete anfangs überaus erfreulich, da wir durch das Vorziehen der ersten Sitzung 2023 in die Weihnachtszeit 2022 schon mehrere Projekte, die eigentlich erst für die erste Projektrunde 2023 vorgesehen waren, durchfinanzieren konnten. Ab April 2023 sahen wir uns als Vorstand mit Angelegenheiten aus einer Zeit konfrontiert, zu der einige von uns gerade geboren ode... Beitrag anzeigen Wo ein Wille, da ein oder zwei Umlaufbeschlüsse.Danke an alle Cbr², die es uns ermöglichen den Schulen in Kenia und Uganda zu helfen! UB2024-2-1 Finanzierung weiterer vier Räume für das Lehrerhaus in Lwannume / Uganda und somit Fertigstellung des Gebäudes. Vier Räume wurden durch uns schon finanziert (s. Photo). Partner: St. Mary’s Lwannume Primary School (Valeria Natoolo). Wir fördern mit rund 9.500 Euro. UB2024-2-2 Energieversorgung der All Saints Primary School-Endau, Endau, Keny. Sehr abgelegen, merkt man erst, wie Strom einen norm... Beitrag anzeigen Centre Believe à SangueraSchön zu sehen, was in Togo durch unseren langjährigen Projektpartner und AHX der Rheno-Togo-To André Kangni Afanou an Projekten vor Ort durchgeführt wird. Wir sehen das Centre Believe à Sanguera bestens genutzt. André, merci pour la photo et le texte. Mais un grande merci notamment pour votre engagement sur place au Togo. Fantastique! Afanou, 2024/06/10: " Atelier de Lecture pour l'Écocitoyenneté : Une Initiative Inspirante au Centre Believe à Sanguera Le Centre Believe à Sanguera, mis e... Beitrag anzeigen Namibia Schulprojekt verläuft sehr gutDanke für die Fotos von der Projektabnahme an unsere Vorstandsmitgliedern Angela und Johannes und natürlich unseren Cbr Münch. Die CV-Afrika-Hilfe unterstützt den Neubau des Klassenraums der Kamutjonga Primary School mit 15.000 Euro. Kamutjonga ist ein kleiner Ort im Nordosten des Kavangolandes (Namibia), an der Grenze zu Botswana und Angola. Beitrag anzeigen Lehrerhaus in Lwannume / UgandaOb uns unser Projektpartner beim Lehrerhauses in Lwannume / Uganda irgendwie mitteilen möchte, keine halben Sachen zu machen? 😅 Spaß bei Seite, da auch das Thema an sich zu ernst ist: nun geht es um die Entscheidung, ob wir die nun vier vorhandenen Räume um vier weitere Wohneinheiten ergänzen. Und das sicherlich nicht aus symmetrisch-architekturbedingten Gründen. Hintergrund ist die extrem abgelegene Lage der Schule, da Lwannume ein "Ort am Ende der Straße" im Bistum Masaka darstellt. Dadurch... Beitrag anzeigen Bau mehrerer Klassenzimmern in AniéBaufortschritt der drei Klassenzimmern an der katholischen Schule Saint Michel Archange in Kpassa Copé (Anié) in der Diözese Atakpamé. Mit der Überweisung der letzten Tranche heute, geht dieses Projekt in die Finalisierungsphase. Wir hoffen, dass die Klassenzimmer schon Ende Mai fertig sind. Danke an alle Cbr², die dieses Projekt ermöglicht haben! Beitrag anzeigen Zwischenstand: Schneller und deutlicher Fortschritt an der St. Mary’s Lwannume Primary School in UgandaZwischeninformation: Schneller und deutlicher Fortschritt an der St. Mary’s Lwannume Primary School in Uganda. Dadurch wird eine Fertigstellung vor Mai 2024 wahrscheinlich. Ausgelegt ist der Bau schon jetzt auf eine spätere Erweiterungsmöglichkeit von vier auf acht Räume. Bildinfos: "The School Management Committee members visited the school to look at the work done. Those at the beam are the four rooms.Those you see on the right hand side which are on the down course are the remaining four rooms... Beitrag anzeigen Bauarbeiten an der St. Mary’s Lwannume Primary School in Uganda sind gestartetProjektinfos: Projektstart an der St. Mary’s Lwannume Primary School in Uganda. Nachdem der Landbesitz – durch Rückmeldung des Bistums - geklärt wurde, kann der Neubau des Lehrerhauses der St. Mary’s Lwannume Primary School beginnen. Zum Projekt 2023-2-12/02: Lwannume (Bistum Masaka / Uganda) kann man durchaus als eine Kommune am „Ende der Straße“ bezeichnen. Und auch wenn die Schulleiterin Valeria Natoolo sehr viel Engagement zeigt, bedeutet es für qualifizierte Lehrkörper entweder eine se... Beitrag anzeigen Projektstart an der St. Mary’s Lwannume Primary School in UgandaNachdem der Landbesitz – durch Rückmeldung des Bistums - geklärt wurde, kann der Neubau des Lehrerhauses der St. Mary’s Lwannume Primary School beginnen. Zum Projekt 2023-2-12/02: Lwannume (Bistum Masaka / Uganda) kann man durchaus als eine Kommune am „Ende der Straße“ bezeichnen. Und auch wenn die Schulleiterin Valeria Natoolo sehr viel Engagement zeigt, bedeutet es für qualifizierte Lehrkörper entweder eine sehr lange Pendelstrecke in Kauf zu nehmen oder sich beruflich anders zu orientieren... Beitrag anzeigen Vorstandssitzung 2023/24-ÜbergangAuf der Sitzung am 19.1.2024 wurden folgende Projektumsetzungen -die wir Ende 2023 angegangen sind- beschlossen: 2023-2-12/02 Bau eines Lehrerhauses mit vier Räumen in Lwannume, einem „Ort am Ende der Straße“ im Bistum Masaka / Uganda. Gutes Lehrpersonal für einen so abgelegenen Ort zu finden und zu halten, ist schwer. Durch die Baumaßnahme soll dies abgemildert werden. 2023-2-12/06 Bau von drei Klassenzimmern inkl. Büro und Lager sowie sanitären Anlagen an der katholischen Schule Saint Mi... Beitrag anzeigen Laufendes Projekt 3/2015: „Franz Lorenz Gerbl“-Schulprojekt im Südsudan erhält grandiose UnterstützungDank den Cbr² esv KDStV Aenania wird dieses Projekt im November 2023 mit sagenhaften 20.000 Euro zur Finanzierung des laufenden Bildungsbetriebes und der ein oder anderen Reparatur unterstützt. Und als besonderes Highlight dürfen wir wieder den absehbar abenteuerlichen Reisebericht Pfarrer Avelino Bassols erwarten, der vor Ort die Mittelverwendung überwacht. Allen, denen das Projekt noch nichts sagt, hier ein kleine und sehr neutral gehaltene Anreise-Kurzbeschreibung. Und ja, Pfarrer Avelino hat A... Beitrag anzeigen Projektabnahmen in Togo 2023Bei seinem diesjährigen Togo-Aufenthalt konnte unser stv. Vorsitzender Anicet Tokple sich mit einigen der jungen Damen unterhalten, deren Ausbildung wir umsetzten. Und wenn die Projektabnahme Pater Fambo betrifft, dann darf ein Zwischenstopp beim Wasserprojekt nicht fehlen. Hilfe zur Selbsthilfe vor Ort, Zukunftsperspektiven in der Heimat schaffen, es ist möglich. Danke an alle Cbr², die uns dies ermöglichen. Beitrag anzeigen Weihnachtsmailing und die Vorbereitungen für die Projektrunde 1/24 startenLiebe Cbr², 2023 und somit das einundfünfzigste Jahr der CV-Afrika-Hilfe neigt sich langsam seinem Ende zu. Wir dürfen mit großem Dank auf Eure großartige Unterstützung der letzten Jahrzehnte bei über 650 Projekten in mehr als 20 afrikanischen Staaten zurückblicken. Und 2023 zeigte durchaus, dass es dem Verein nicht an Elan fehlt. Neben den großen Standbetrieben zur Cartellversammlung in Fulda und im Rahmen des Bennofestes in München, wurden eine ganze Reihe von unterschiedlichen Projekten umg... Beitrag anzeigen Jahresbericht 2022CV-Afrika-Hilfe e.V. – Rechenschaftsbericht 2022 Vorstandssitzungen, Mitgliederversammlungen und Projekte Da gegen Ende 2021 sehr viele neue Projektanträge vorlagen, entschied sich der Vorstand zu einer außerordentlichen dritten Vorstandssitzung am 17. Dezember 2021. Auf dieser wurden die Projektierungen für die erste Projektrunde 2022 beschlossen, so dass auf den üblichen Januar/Februar-Sitzungstermin verzichtet werden konnte. Gem. den Vergabelinien wurden die Projekte mit 2021-2-A gekennzeichnet... Beitrag anzeigen St. Antoine Primary School Ngoma (Rwanda)Und so sieht der neue Klassenraum - Anbau- an der St. Antoine Primary School Ngoma (Rwanda) nun aus. Das Projekt ist damit abgeschlossen und der Lehrbetrieb startet. Bilder von unserer langjährigen Projektpartnerin Sr Helena Mukarunyana. Beitrag anzeigen Kinderspielplatzes in Mnolo Village, TanzaniaHeute startete das erste Projekt aus der Projektierungsrunde 2-2023: Bau eines Kinderspielplatzes in Mnolo Village, Tanzania. Im "Nahumfeld" von rund 25 km befindet sich wenig für die Aktivitäten der ganz Kleinen sowie Kindergarten- und Grundschulkinder. Nebst sinnvoller Verwertung alter Autoreifen, zeigten die Verantwortlichen vor Ort schon bei der Umsetzung eines "Taschenrechners" für Rechenübungen ziemlich viel Kreativität. Findet Ihr den Rechner auf dem Photo? 😎 Die CV-Afrika-Hilfe fördert m... Beitrag anzeigen Sitzung des CV-Afrika-Hilfe - KurzberichtSchweißtreibende Sitzung des CV-Afrika-Hilfe e.V. am 19. August 2023, aber auch produktiv. Es konnte festgestellt werden, dass alle Projekte der ersten Projektrunde 2023 durchfinanziert und abgeschlossen sind. Neue Projektanträge gab es reichlich. Bei einem Großteil fehlen aber noch Informationen, die wir uns jetzt zeitnah besorgen und dann im Umlaufverfahren ggf. starten. 2023-2-1: Pater Josbert Philbert Rutaisire in seiner Eigenschaft als Vorsitzender der Commission Diocésaine Justice et Paix,... Beitrag anzeigen Perspektiven vor Ort: TogoDiesen Dank geben wir von Herzen gerne an alle CbrCbr weiter, die durch ihre Unterstützung unsere Arbeit vor Ort ermöglichen. "Im Jahr 2022 haben Sie uns nach der wunderbaren Genehmigung und Umsetzung des Brunnenprojekts in Gbadi N'Kougna (Diözese Atakpamé) unterstützt, um der örtlichen Bevölkerung Zugang zu sauberem Wasser zu ermöglichen. Sie haben auch sechs junge Mädchen für eine dreijährige Ausbildung in Aluminiumverarbeitung und Malerei übernommen. Im Juli 2023 haben Sie die zweite Tra... Beitrag anzeigen Wasserprojekt Kamerun, ZwischenstandSo macht ein Freitag Spaß, wenn eine Fortschrittsmeldung nach der anderen eingeht 🥰 Das Wasserprojekt Kamerun hat das Dach eingedeckt und somit ist auch hier ein Ende spätestens Mitte Juli 2023 zu erwarten. Nebst der Nah- und Farmversorgung mit Wasser bietet das Projekt auch neue Arbeitsplätze für Binnenvertriebene. Eine runde Sache! Beitrag anzeigen Erweiterung der Saint Antoine Primary School, RwandaDer - nun beschlossene - Projektantrag 2023-UB-01 kommt von der Saint Antoine Primary School in der katholischen Pfarrei Ngoma, Diözese Butare, im Süden des Landes Rwanda. Diese sorgt aktuell für die Bildungssicherung in Ngoma und den angrenzenden Gemeinden. Mit der Saint Antoine Primary School arbeitet die CV-Afrika-Hilfe seit 2016 vertrauensvoll zusammen. Bei Förderungsbeginn gab es 3 Lehrer für 96 Schüler, aktuell weist sie 15 Lehrer für 312 Schüler auf. Diese eigentlich erfreuliche Entwicklu... Beitrag anzeigen Wasserprojekt in Kamerun wohl bis Mai fertigProjekt 2022-2-1: Sicherung der Wasserversorgung der Bright Future Bilingual Nursery and Primary School in Dschang (Kamerun). Fotos von Cbr Afutendem Lucas Nkwetta RBl! RFN!, der vor Ort als Projektpartner fungiert. Beitrag anzeigen Brunnen- und Toilettenbaus in LwezoAbschluss der Finanzierung des Brunnen- und Toilettenbaus in Lwezo getätigt. Damit wird vor Zeitplan das Projekt noch im April fertiggestellt sein. Wir förderten mit 9.600 Euro. www.cvafrikahilfe.de Beitrag anzeigen Neuer Vorstand des CV-Afrika-Hilfe e.V. und einAm Samstag, den 4. Februar 2023, fanden in Ochtendung die erste Vorstandssitzung und Mitgliederversammlung des CV-Afrika-Hilfe e.V. in 2023 statt. Festgestellt werden konnte, dass alle Projekte des Jahres 2022 fertiggestellt werden konnten: so wurden die dreijährige Schlosser- und Schweißerausbildung (Togo), der Schulneubau der Kamutjonga P. School in der Kavango-Region (Nord-Namibia), die Wasserversorgung der Bright Future Bilingual Nursery and Primary School (Kamerun), die Wasserversorgung der Schule ... Beitrag anzeigen Projektabschluss in RuandaDie CV-Afrika-Hilfe stellte für das „Projet de construction des salles de classes du Centre paroissial d’Encadremet et de Formation des Orphelins amizero de Gakoma“ in Ruanda 13.000 Euro bereit. Pünktlich vor Weihnachten wurde es fertiggestellt und der Rechenschaftsbericht unseres mittlerweile langjährigen Partners Pater Josbert Rutaisire, in seiner Funktion als Projektkoordinator und Präsident von Gerechtigkeit und Frieden, traf ein. Beitrag anzeigen Droits de femmes en afrique / Zukunftsperspektiven durch gezielte FörderungenDroits de femmes en afrique / Zukunftsperspektiven durch gezielte Förderungen, Togo: Dank den schon eingegangenen Spenden konnte ein besonderes Weihnachtsgeschenk ermöglich werden: eine Zukunftsperspektive für Amouzou Elvira Maryse Nach der Projekteinreichung und dem persönlichen Kontakt hat sich der Vorstand entschlossen noch ein letztes Umlaufverfahren in 2022 zu starten, damit die Projektgenehmigung noch vor Weihnachten erfolgen konnte. Möglich wurde dies vor allem auch durch die schon eingegan... Beitrag anzeigen Droits de femmes en afrique / Zukunftsperspektiven durch gezielte FörderungenIn Atakpamé (Togo) begann nun die dreijährige Förderung der Ausbildungsmaßnahmen von sechs jungen Damen, die sich diese Möglichkeit selbst finanziell nicht hätten leisten können. Die Mädchen sind entweder Waise oder ihre Eltern hätten es sich schlicht nicht leisten können. Am Ende können sich die Mädchen eine bessere Zukunft in Togo aufbauen. An unseren -mittlerweile langjährigen - Projektpartner Pater Roger Fombo ein herzliches Dankeschön für die Fotos. Beitrag anzeigen Wasserversorgung in KamerunDanke an unseren Cbr Afutendem Lucas Nkwetta RBl! RFN!, der als Projektpartner vor Ort fungiert. Und u.a. dafür Sorge trägt, dass die 10.000 Euro wirklich in voller Höhe dem Projekt zugutekommen. Projekt: 2022-2-1 Sicherung der Wasserversorgung der Bright Future Bilingual Nursery and Primary School in Dschang (Kamerun) Beitrag anzeigen Brunnen-/ Wasserversorgungs-Projekt Gbadi-N'kunya abgeschlossenDen Dank geben wir wieder an all jene Cbr² weiter, die uns diese Fördermaßnahme ermöglicht haben: Monsieur, je vous ai envoyé les photos de la réalisation du projet de Forage à Gbadi-N'kunya (Togo) et voilà là où nous sommes arrivés. Un sincère merci pour votre disponibilité et soutien financier, que le Seigneur vous accompagne et vous guide pour que vous puissiez nous aider encore à porter à terme ce projet qui nous est cher. Merci à Cv. Afrikahilfe e.v et merci à tous et à chacun. P. R... Beitrag anzeigen Fischzucht, KongoDieses Dankeschön geben wir hiermit an all unsere Cbr² weiter, die das Projekt erst ermöglicht haben. Anbei einige Bilder bzgl. unseres Fischzuchtprojektes. Insgesamt haben wir drei Teiche für die Fischzucht machen lassen und sind sehr froh gewissenhafte Mitarbeiter gehabt zu haben, um dieses Projekt rasch durchzuführen. Wir sind Ihnen sehr dankbar dafür, in Erwartung der zweiten Tranche zum Kauf von Setzlingen für den dritten Teich und die Fertigstellung. Vergelt's Gott für Ihre Großzügi... Beitrag anzeigen Projet de construction des salles de classes du Centre paroissial...Rwanda - Die CV-Afrika-Hilfe stellte für das „Projet de construction des salles de classes du Centre paroissial d’Encadremet et de Formationn des Orphelins amizero de Gakoma“ in Rwanda 13.000 Euro bereit. Die erste Arbeitsphase ist abgeschlossen und voraussichtlich wird der Bau Ende Oktober 2022 fertiggestellt sein. Das Bild stammt von Father Edmond HABIYAREMYE, unserem Ansprechpartner der Diocese Catholique de Butare für dieses Projekt. Beitrag anzeigen Zwei neue Projekte in RwandaAuf dem Treffen des Vorstandes mit Pater Josbert Rutaisire am 18.7.2022 wurden die Anträge des Bistums Butare (Rwanda) zur Errichtung eines Ausbildungszentrums zur Resozialisierung Strafgefangener und eines Schulneubaus besprochen. Die Abstimmung im Vorstand begann noch am selben Tag. Die erfreuliche Nachricht, dass wir zwei neue Projekt starten konnten, erfolgte am 21.7.2022 an das Bistum. BV 2022-2-UB-1: Die CV-Afrika-Hilfe stellt für das „Projet de construction de la salle d’ecoute active“ i... Beitrag anzeigen Rückblick Cartellversammlung 2022Der jährliche Rechenschaftsbericht der CV-Afrika-Hilfe wurde - nach schon erfolgten positiven Testaten durch Kassen- und Wirtschaftsprüfer - auf der diesjährigen CV in Bonn durch das Plenum der Cartellversammlung ohne Beanstandung abgenommen. Und natürlich haben wir auch dieses Jahr wieder einen Infostand unterhalten und über die Projekte der letzten Jahre berichtet. Beitrag anzeigen Jahresbericht 2021CV-Afrika-Hilfe e.V. – Rechenschaftsbericht 2021 Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlungen Die reguläre Mitgliederversammlung des CV-Afrika-Hilfe e.V. fand am 24. Juli 2021 statt. Es konnte festgestellt werden, dass alle Altprojekte aus der ersten Projektrunde 2021 fertiggestellt werden konnten bzw. im Fall des Biblio- und Multimediathekprojektes in Lomé (Togo) im August fertiggestellt sein werden. Zu den abgeschlossenen Projekten 2021 zählten so der Bau einer Hühnerfarm in der Pfarrei St. ... Beitrag anzeigen Jahresbericht 2020CV-Afrika-Hilfe e.V. – Rechenschaftsbericht 2020 Am 8.2.2020 und am 10.10.2020 fanden die beiden regulären Vorstandssitzungen der CV-Afrika-Hilfe statt. Weitere Sitzungen fanden als Online-Konferenzen statt. Hinweis: Am 7.1.2021 begann die Umsetzung des Baus der Biblio- und Mediathek in Lomé (Togo), so dass alle in 2020 beschlossenen Projekte zum Zeitpunkt der Ausfertigung dieses Berichtes fertiggestellt bzw. begonnen werden konnten. Vorstandssitzung am 8.2.2020, Zweibrücker Str. 88, 66538... Beitrag anzeigen Schulprojekt - Kamutjonga P. SchoolDas Schulprojekt - Kamutjonga P. School, Kavango East, Namibia - geht eindeutig auf die Zielgeraden. Zwei Klassenräume mit angegliedertem Lagerbereich, statt einer einfachen Farmschule. Hier kann und wird guter Unterricht stattfinden, der es den Schülern erlauben wird, sich die Grundlagen für eine gute Zukunft in ihrem Land anzueignen. Danke an alle Cbr², die uns dieses Projekt ermöglicht haben, sowie an unseren Cbr Markus Münch und unseren Projektpartner Gosberth Marungu für die Fotos. Beitrag anzeigen Neues Projekt: Zwei Klassenräume mit angegliedertem Lagerbereich in Nord-NamibiaDie Volksgruppe der Kavango lebt im nördlichen Namibia und arbeitet größtenteils auf den dortigen Farmen. In den Regionen Kavango-West und -Ost wird die Vorschulbildung meist informell organisiert, was gerade in den ländlichen Regionen (ausgenommen Rundu) dazu führt, dass wegen der großen Entfernungen zu den nächstgelegenen Ortschaften Farmschulen die Lücken im Bildungssektor füllen. An der Kamutjonga P. School besteht nun dringender Bedarf. Wir übernehmen hälftig die Baumaßnahmen mit 22.000 E... Beitrag anzeigen Schule in Lwezo (Uganda)Zum Wochenende eine tolle Nachricht, nächstes Projekt kurz vor der Fertigstellung: „die Renovierungsarbeiten an der Schule in Lwezo in Uganda sind zwar noch nicht abgeschlossen, aber die überglückliche Sr. Resty hat mir soeben schon mal ein Bild geschickt. Das Schild soll am Hauptgebäude angebracht werden.“ Beitrag anzeigen Mitgliederversammlung und Projektrunde 1-2021Die Mitgliederversammlung des CV-Afrika-Hilfe e.V. fand am 24. Juli 2021 statt. Es konnte festgestellt werden, dass alle Altprojekte aus der ersten Projektrunde 2021 fertiggestellt werden konnten bzw. im Fall des Biblio- und Multimediathekprojektes in Lomé (Togo) im August fertiggestellt sein werden. Zu den abgeschlossenen Projekten 2021 zählten so der Bau einer Hühnerfarm in der Pfarrei St. Augustinus / Lukula (Dem. Rep. Kongo), die Ertüchtigung der Ecole Maternelle Saint Antoine (Rwanda), die Renovi... Beitrag anzeigen Hühnerfarmprojekt auf der ZielgeradenHeute haben wir durch die 2. Tranche die Förderung des Baus einer Hühnerfarm in der Pfarrei Sankt Augustinus / Lukula, Diözese Boma, in der Dem. Re. Kongo auf die Zielgrade gebracht. Die Finanzierung umfasst rund 5.000 Euro. Dieses Altprojekt, das am 24. August 2020 begonnen worden war, pausierte pandemiebedingt leider einige Zeit. Der Kontakt, selbst in der zwangsweisen Ruhepause, mit Pater Thomas Vayi Tsasa bestand aber durchgehend und wir alle fieberten dem Zeitpunkt entgegen, dass es endlich weite... Beitrag anzeigen PriesterjubiläumAuch an dieser Stelle (mit kleiner Verspätung) einen herzlichen Glückwunsch an unseren langjährigen Projektpartner Pater Josbert Rutaisire zu seinem Priesterjubiläum. Wir wünschen ihm aus Herzen noch viele, viele Jubiläen im Dienste der Menschen und unserer Kirche. Beitrag anzeigen Informationsveranstaltung CV-Afrika-Hilfe e.V.Rückblick 28.5.2021 - auch viele AH-Zirkel fördern unsere Projekte und wenn dann der Wunsch nach einer Vorstellung der Arbeit der CV-Afrika-Hilfe vorhanden ist, kommen wir dem selbstverständlich nach. Ehrensache. Aus einer Stunde wurden inkl. Rückfragen fast drei Stunden und es hat - so glaube ich - allen Spaß gemacht und war hoffentlich auch informativ. Thematisch standen diesmal im Mittelpunkt: Gründungsjahre und die Projekte der letzten vier Jahre. Beitrag anzeigen Paul-Etoga-Stele Nummer 4Dem ein oder anderen Cartellbruder war es schon aufgefallen. Irgendwie klaffte zwischen dem 3. und 5. Preisträger eine Lücke. Diese wurde am 19. März 2021 gefüllt. Auf der letzten Vorstandssitzung wurde zum einen unser langjähriger Schatzmeister auf Zahlensuche geschickt und zum anderen -in seiner Abwesenheit- einstimmig die Verleihung der Paul-Etoga-Stele an ihn beschlossen. Die Paul-Etoga-Stele wurde Cbr. Johannes Thul Ctr! RFN! RTT! nun am 19. März in seinen Büroräumen in Ochtendung vom Vorsit... Beitrag anzeigen Verleihung Paul-Etoga-Stele an Familie NiggemeierFür 2021 beschloss die CV-Afrika-Hilfe e.V. einstimmig, die neugestaltete Paul-Etoga-Stele an Bernhard (ChM) und Susanne Niggemeier für deren jahrelangen, persönlichen Einsatz rund um die gemeinsamen Projekte in den unterschiedlichen afrikanischen Staaten, der weit über das Normalmaß hinausgeht, als Anerkennung und Dank zu verleihen. „Ohne den Einsatz von so vielen Cartellbrüdern und deren Angehörigen, könnte die CV-Afrika-Hilfe wohl schwerlich auf mittlerweile 49 Jahre ‚Hilfe zur Selbsthilfe... Beitrag anzeigen Jahresbericht 2019CV-Afrika-Hilfe e.V. – Rechenschaftsbericht 2019 Am 27. Januar 2019 und 13. Juli 2019 fanden die beiden regulären Vorstandssitzungen der CV-Afrika-Hilfe statt. Die Mitgliederversammlung fand am 13. Juli 2019 statt. Vorstandssitzung am 27.1.2019, Bahnhofstr. 9, Neunkirchen (Saar) Es konnte festgestellt werden, dass die Projekte mit der DJK Köln, die Dispensaire in Village de Kéta-Akoda (Togo) und der Schulneubau St. Antoine de Ngoma (Ruanda) fertiggestellt wurden. Ergänzt wurden die Projektieru... Beitrag anzeigen Oxidationsteich in der Maddo Molkerei UgandaAuf der Zielgeraden! Der neue Oxidationsteich in der Maddo Molkerei Uganda steht kurz vor seiner Fertigstellung. Die Projektziele sind klar der Erhalt der Arbeitsplätze in der Molkerei, die Schaffung neuer Arbeitsplätze und vor allem auch das Verfügbar halten von Milch(-produkten) vor Ort. Der Oxidationsteich dient zur Pufferung des Abwassers und der Vermeidung einer Stoßbelastung der Umwelt durch die Molkereiabwässer. Umweltschutz und nachhaltige Hilfe zur Selbsthilfe kommen in diesem Projekt zusam... Beitrag anzeigen Rückmeldung aus KamerunHeute erhielten wir von unserem Projektpartner Bischof Philippe Alain Mbarga (Protektor CV-Afrika-Hilfe) die Rückmeldung über die COVID-19-Maßnahmen, die wir zwischen die zwei normalen Projektrunden in 2020 gepackt hatten. Die Anschaffung von Hygienematerial war dringend geboten. Seinen herzlichen Dank für die Unterstützung geben wir aber an alle Cbr² weiter, die uns auch hier wieder geholfen haben, dass wir helfen konnten. Beitrag anzeigen 2020 – doch noch ein erfreuliches Einbiegen auf die ZielgeradeAuf der Klausurtagung des Vorstandes des CV-Afrika-Hilfe e.V. vom 9. und 10. Oktober 2020 konnte festgestellt werden, dass alle Projekte aus der ersten sowie der vorgezogenen zweiten Projektrunde (COIV-19-Maßnahmenpakete) erfolgreich umgesetzt werden konnten. Wir förderten in 2020 bislang 60.000 Euro -bei laufendem Bau in Lomé- Projekte in Kenia, Kamerun und Togo. Neben der medizinischen Ausstattung, dem Aufbau einer Hühnerfarm, dem ersten Ausbildungsjahr zu Schlossern/ Schweißern gehört dabei das ... Beitrag anzeigen Kindergartenprojekt in KibangaEine Fotoeinsendung des Schildes CV- Afrika-Hilfe e. V. das am Gebäude des Ehrwürdigen Nennolina Kibanga Kindergarten nächste Woche Platz haben wird. Übersetzt heißt es, "Erbaut durch die Unterstützung von CV-Afrika-Hilfe e. V. Deutschland 2020". Danke an unseren Projektpartner für die schönen Fotos vom Kindergartenprojekt in Kibanga, Demokratische Republik Kongo. Beitrag anzeigen Schlosser- und Schweißer-AusbildungDrei Jahre fördert die CV-Afrika-Hilfe ab sofort in Lomé (Togo) mit jährlich 2.000 Euro die Schlosser- und Schweißer-Ausbildung vor Ort. Projektpartner ist Atoko, Abraham. Die ersten Auszubildenden sind N´tsougan Koffi, Gato Yawovi Albert, Amenyo Zoumade Kossi Gilbom und Nyamakou Kodjo. Nachhaltig vor Ort helfen, dass bedeutet für uns den Menschen Hilfe zur Selbsthilfe zu ermöglichen. Spendenabhängigkeit bringt nichts. Hier bekommen die jungen Männer eine Ausbildung, die es ihnen ermöglichen w... Beitrag anzeigen Hühnerfarmprojekt in der Diözese Boma, Dem. Rep. KongoHeute begann mit Bereitstellung der ersten 2.500 Euro das neue Hühnerfarmprojekt in der Diözese Boma in der Dem. Rep. Kongo. Projektpartner ist Pater Thomas Vayi Tsasa aus der Pfarrei Sankt Augustinus/ Lukula. Einige Hintergrundinformationen: 1. Nebst Schweinefarmen gehören Hühnerzuchtprojekte zu den nachhaltigsten Projekten bei recht geringer Startförderung. Bau der Stallung sowie Abzäunung, Anschaffung von ausreichend Futter und die Erstanschaffung von Tieren stehen auf der Agenda. Ein Betreue... Beitrag anzeigen Online-SitzungAm 21.7.2020 fand eine weitere Online-Sitzung des Vorstandes der CV-Afrika-Hilfe statt. Neben dem Vertragsentwurf mit Bischof Nicodème Barrigah, als Repräsentant der Diözese Lomé (Togo), bzgl. des Biblio- und Mediathekprojektes stand die Besprechung weiterer Projektanträge der 2. Projektrunde 2020 an. Von fünf vorliegenden Anträge wurde diesmal keiner abgelehnt, drei mussten aber in die nächste Sitzung verschoben werden, da noch Details im Vorfeld mit den Projektpartnern abzuklären sind. Der Auf... Beitrag anzeigen Erzbischof von Lomé Mgr Nicodème A. Barrigah-Bénissan übernimmt die Projektpartnerschaft für das Biblio- und MediathekprojektNach einer kompletten Haushalts- und Projektplanung geht jetzt auch das Biblio- und Mediathek auf die Zielgerade 2020 ist kein Jahr wie jedes andere in der mittlerweile 48-jährigen Geschichte unserer CV-Afrika-Hilfe. So wurde die Cartellversammlung abgesagt und die offizielle Einführung unseres neuen Protektors seiner Exzellenz des Hochwürdigsten Herrn Bischof Philippe Alain Mbarga (Ebolowa, Kamerun) sowie die Vorstellung des AH-X André Afanou (Rheno-Togo-To) musste auf andere Weise umgesetzt werde... Beitrag anzeigen Gemeinsam gegen COVID-19, Video aus TogoEin tolles Video zu der aktuellen Unterstützung der Maßnahmen gegen COVID-19 an drei Projektstandorten in Togo. Riposte contre la Covid-19: https://youtu.be/cDHGQkHpky0Beitrag anzeigen Tolle Nachrichten aus RuandaTrotz COVID-19, tolle Nachrichten aus Ruanda!!! Wir fördern dort mit 8500 Euro die Ausgangsbasis für eine erfolgreiche Geflügelzucht zur Nahversorgung und auf etwas längere Sicht für neue Arbeitsstellen und den Erhalt und Ausbau der Ecole Maternelle Saint Antoine. Die erste Stufe, Rodung, Verschlagbau, uem. sind soweit fertig. Damit wird das Projekt wohl noch im Juni 2020 abgeschlossen sein und in den Normalbetrieb übergehen. Cordially greetings from our school! Today iam happy to send you some... Beitrag anzeigen Gemeinsam gegen COVID-19Aktuell fördern wir mehrere COIV-19-Maßnahmen an Bestandsprojekten in Kamerun und Togo. So wurden heute 5.400 Euro an unseren Projektpartner Père Roger Komlan Fombo, Schulprojekt in der Diocèse d’Atakpamé angewiesen, damit Masken, Desinfektionsmittel, Seife uvm. angeschafft werden können. Der Schulneubau in Atakpamé wurde gezielt als Ersatz für den offenen Bretterverschlag zwischen mehreren Dörfer gebaut, damit die Kinder durch eine zentrale Anlaufstelle nicht mehr so lange Wege zurückzulege... Beitrag anzeigen Gemeinsam gegen COVID-19Gemeinsam gegen Covid-19 Bei unserer Online-Sitzung am 17.5.2019 wurde beschlossen, dass wir mehreren Projektpartnern zur Anschaffung medizinischer Ausrüstung in den Gemeinschaftsprojekten finanzielle Unterstützung gewähren. Projektpartner Père Roger Komlan Fombo; Schulprojekt Diocèse d'Atakpamé; 5.400 Euro Projektpartner Bischof Philippe Alain Mbarga; Konviktprojekt; 5.400 Euro. Für die Entbindungsstation und das renovierte Krankenhaus in Togo haben wir Mittelrücklagen bereitgestellt, h... Beitrag anzeigen Es geht weiter – trotz COVID-19Die COVID-19-Pandemie hat auch unser ‚Biblio- und Mediathekprojekt 2020‘ in #Togo lahmgelegt. Und das zu einem Zeitpunkt, wo wir sogar einen besseren Standort Dank des dortigen Bischofs in Aussicht hatten. Hier können wir nur hoffen, dass sich die Lage bis Jahresende so ändert, dass wir mit vereinten Kräften loslegen können. Durch den Projektumfang ist aber klar, dass wir auch aktiv vor Ort sein müssen, was mit Stand heute einfach nicht realisierbar ist.Nach Rücksprache mit Projektpartnern in ... Beitrag anzeigen Vorstandssitzung 1/2020Am 8.2.2020 fand die Vorstandssitzung 1/2020 in Neunkirchen (Saar) statt. Es konnte festgestellt werden, dass alle Projekte aus 2019 fertiggestellt werden konnten. Und, dass es die Möglichkeit gibt, das Biblio- und Mediathekprojekt direkt in Lomé umzusetzen. Hier wird Ende März/ Anfang April 2020 die entgültige Entscheidung getroffen.Für die erste Projektrunde 2020 mussten wir drei nicht-satzungsgemäße und ein äußerst dürftig dokumentiertes Projekt ablehnen. Gestartet werden mit 2020-1-1 der N... Beitrag anzeigen Ruanda, sanitäre Anlagen sind fertiggestelltDas neue Jahr hat gute Nachrichten parat. In Ruanda hatten wir das Schulprojekt noch um sanitäre Anlagen erweitert. Und nun gibt es tolle Fotos von unserer Projektpartnerin. 🥰 „Cordially greetings. Today i am happy to send you our final report. On behalf of our school we thank you personally and CV Afrika for helping uns to complete our School project. United in the service Sincerely Sr Helena Mukarunyana“ Beitrag anzeigen Neuer Protektor der CV-Afrika-HilfeDie erste Andeutungen gab es durch den Vorsitzende der CV-Afrika-Hilfe Cbr. Andreas Neumann (RFN, CM) Anfang 2019. Auf der Vorstandssitzung und Mitgliedervollversammlung im Oktober 2019 wurden dann die grundsätzlichen Meinungsbilder und Freigaben eingeholt. Auf der Vorstandssitzung im Anschluss an die Klausurtagung am 11. November 2019 legte der Vorsitzende dann die finale Beschlussfassung vor, die einstimmig angenommen wurde. Gleichzeitig liefen direkte und indirekte Anfragen, letztere über unseren Cbr... Beitrag anzeigen Kindergarten in UgandaGem. Beschluss unserer Klausurtagung wurde noch das Projekt 2019-2-Kl1 zur Umsetzung gebracht. Der Kindergarten in Uganda dürfte somit noch in 2019 fertiggestellt werden. Die Fördersumme wurde heute angewiesen. 2019-2-Kl1: Beschluss der Übernahme der Kosten in Höhe von 4600,- € zum Bau eines Kindergartens an der St. Charles Lwanga Primary School in Kibanga/ Uganda. Die Ziegelsteine für den neuen Kindergarten wurden schon seitens der Gemeinde beschafft, weshalb nur noch ein recht geringer Finanzieru... Beitrag anzeigen Klausurtagung ex!Im Rahmen der Klausur und Vorstandssitzung am 10. November 2019 haben wir nicht nur ein weiteres Projekt zur Umsetzung noch in 2019 genehmigen und die finalen Beschlüsse für das Stipendium für Mitglieder der KAV Rheno-Togo-To fassen können. Auch die Teilnahme an der Cartellversammlung 2020 und eine Togo-Reise Ende 2020 in Zusammenarbeit mit dem CV-Sekretariat wurden auf den Weg gebracht. Unter dem Punkt „Verschiedenes“ wurde eine Digitalfassung der „MISSA KAMERUN - KRISTUS AKUI YA A SON ALLELUI... Beitrag anzeigen Gemeinsam mehr bewegen – diesmal KeniaUnser Cbr Lukas Overkott H-Na, 16.9.2019: „Wasserprojekt Kitui - Die Initiative zu unserem Projekt ging aus einer Gruppe Aktiver unserer Verbindung, der K.d.St.v. Hasso-Nassovia in Frankfurt am Main hervor. Hierzu waren wir 2017 gemeinsam in Kenia und besuchten dort die Saint Michaels School for the Deaf, eine Schule für hörgeschädigte Kinder in privater Trägerschaft der katholischen Diözese Kitui, Kenia. Hier erarbeiteten wir in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Priester, Edward Mulwa, und der S... Beitrag anzeigenKurzinformation: Band-Stiftung nach TogoRund 25 Meter Band gehen noch in diesem Herbst zur KAV Rheno Togo-To à Lomé (Togo). Damit möchten wir die Verbindung, die sich 2019 in Togo im Geiste des Cartellverbandes gegründet hat, die erste Unterstützung ihres Verbindungslebens zukommen lassen. Denn gerade die Couleur-Artikel sind durch die notwendigen Importe gerade für Studenten eine wirkliche finanzielle Belastung. Und in der Produktion vor Ort entsprechend teuer und ähneln den gewohnten Couleur-Artikeln nur bedingt. Im Herbst wird die Ver... Beitrag anzeigen Jahresbericht 2018CV-Afrika-Hilfe e.V. – Rechenschaftsbericht 2018 Am 20. Januar und 1. Juni 2018 fanden die beiden Vorstandssitzung der CV-Afrika-Hilfe statt. Die Januarsitzung fand auf dem Haus der K.D.St.V. Carolus Magnus zu Saarbrücken im CV statt. Es konnte festgehalten werden, dass alle in 2017 beschlossenen Projekte fristgerecht umgesetzt werden konnten; inkl. der im Umlaufverfahrenen nachbeschlossenen Schulbankanschaffungen im Dezember 2017. In 2017 wurden somit 103.046,43 Euro in die verschiedensten Pro... Beitrag anzeigen Danke an die KDStV Rupertia RegensburgWir danken allen CbrCbr, die auch beim 2. Schafkopfturnier e.v. KDStV Rupertia Regensburg am 24.1.2019 an unsere gemeinsamen Projekte gedacht haben. Es gab eine rege Teilnahme und insgesamt kamen 140€ an Spenden zusammen. Was uns besonders freut ist auch die Tatsache, dass auch die Aktivitas wieder gezeigt hat, wie man mit etwas Kreativität und gelebter Caritas nicht nur Spaß haben, sondern konkret helfen kann. Chapeau! Wir sind stolz und dankbar solch wundervolle Menschen im CV - und als Untertstütz... Beitrag anzeigen Projekt Namibia - Gasherd für WaisenhausUnser Cbr. Markus Münch ist im November 2018 in Namibia und wird dort, zusammen mit einem befreundeten Elektriker (dort ortsansässig), den Gasherd zum Waisenhaus überbringen und anschließen. Wir fördern dieses dringend benötigte Gerät mit 24.914,75 N$, also rund 1.600 Euro.Beitrag anzeigen Konvikt Jean Paul XXIII, KamerunIn der ersten Stufe haben wir die Ausstattung des Konvikts Jean Paul XXIII mit Betten, Spinte und Sitzpulten gefördert. Dank unserer Cbr² konnten wir mit einer Fördersumme von 11.500 Euro helfen, dass der Schulbetrieb ganz regulär begonnen werden konnte. Eine gute Ausstattung ist einfach eine der Grundlagen für eine gute Ausildung. Das gilt in Deutschland wie in Kamerun gleichermaßen. Für die CV-Afrika-Hilfe ist das Projekt auch ein Schritt in Vergangenheit und Zukunft gleichermaßen. Denn der P... Beitrag anzeigen Keta Akoda - Projekt startetAktuelle Bilder aus KETA AKODA Beitrag anzeigen Projet de rénovationBei der Arbeit, ein typischer Bericht: Projet de rénovation de l’USP de Kéta Akoda avec l’appui L’ONG CV AFRIKA HILFE e.V. Beitrag anzeigen Projektrunde 2/2018 ergänztWo ein wichtiges Projekt, da auch ein Umlaufverfahren. Die Projektrunde 2/2018 wurde um ein weiteres Projekt ergänzt. Am 20.7.2018 beschloss der Vorstand der CV-Afrika-Hilfe die Kostenübernahme in Höhe 7.000 Euro zum Bau zweier Wassertanks für das „Saint Michaels School for the Deaf“-Projekt in Kenia. Einer unserer Ansprechpartner ist Cbr Overkott H-Na! Es ist schön zu sehen, dass sich schon die Aktiven so aktiv einbringen, um anderen Menschen zu helfen.Beitrag anzeigen Neue Projektierungsrunde 2/2018Auf der Vorstandssitzung der CV-Afrika-Hilfe am 1. Juni 2018 lagen sieben Projektanträge vor, von denen zwei abgelehnt wurden, da sie gem. unserer Satzung nicht förderbar waren.In der zweiten Projektrunde 2018 fördern wir wieder die Ausbildung in Ghana mit bis zu 2.000 Euro. Projektpartner wird wieder die DJK Köln sein. Für die Dispensaire, Village de Kéta-Akoda, Togo, sind 13.454 Euro bewilligt worden und für die Renovierung der vier Klassenräume der „l’école Maternelle St. Antonine de Ng... Beitrag anzeigen Jahresbericht 2017CV-Afrika-Hilfe e.V. – Rechenschaftsbericht 2017 Die obligatorische Prüfung des Jahres 2017 - durch unseren Kassenprüfer Cbr. Markus Münch (Wirtschaftsprüfer) - wird wie gewohnt erst für die zweite Sitzung in 2018 vorliegen. Die Prüfung und die Erstellung des Kassenberichtes liegen somit im Zeitfenster Juli bis spätestens August 2017. Aus diesem Grund wurden viele Details im vorliegenden Rechenschaftsbericht aufgenommen und ausformuliert, so dass ein hoher Grad an Tra... Beitrag anzeigen Vorstandssitzung und MitgliederversammlungDie nächste Vorstandssitzung und somit auch die Öffnung der Projektrunde 2/2018 wird am Freitag, den 1. Juni 2018, ab 17:00 Uhr sein. Dank unseres Cbr. Alexander Kirsch, können wir wieder im Konferenzsaal der Kanzlei KLS Rechtsanwälte, Gleueler Str. 277, 50935 Köln tagen. Im Anschluss findet dort ab 18:30 Uhr die Mitgliederversammlung 2018 statt.Beitrag anzeigen Projekt Kamerun 2018Vorbesprechung am 22.2.2018 mit Bischof Philippe Mbarga sowie Cbr Herr und Gemahlin auf dem Karolingerhaus in Saarbrücken. Wir danken dem Senior Johannes Seltmann für die gewährte Gastfreundschaft. Cbr Herr trägt das Band der Arminia Heidelberg, womit durch die Patenschaft eine enge Verbindung mit Carolus Magnus besteht. Das Internat Jean XXIII in Kamerun wird als laufendes Projekt durch uns ab sofort gefördert. Die erste Projektrunde beläuft sich auf rund 22.000 Euro und ermöglicht die schnelle ... Beitrag anzeigen Ruanda 2018Die ersten Bilder unseres neue Projektes in Ruanda, das wir mit rund 16.000 Euro fördern, sind eingetroffen. Am Ende werden wieder alle Klassenräume nutzbar sein. Fotos: Sr Hellen MUKARUNYANA Beitrag anzeigen Projektrunde 1/2018 der CV-Afrika-HilfeBei der Vorstandssitzung am Samstag, den 20. Januar 2018, auf dem Haus der K.D.St.V. Carolus Magnus zu Saarbrücken im CV konnte festgehalten werden, dass alle in 2017 beschlossenen Projekte fristgerecht umgesetzt werden konnten; inkl. der im Umlaufverfahrenen nachbeschlossenen Schulbankanschaffungen im Dezember 2017. In 2017 wurden somit 103.046,43 Euro in die verschiedenste Projekte investiert. Sportförderung Ghana, Schweinestallung, Laborgeräte, Toilettenanlagen für Schulen, Schulausbau, Neubau Kind... Beitrag anzeigen Aus den AnfangstagenAus gegebenem Anlass einer Zusendung von Bildmaterial von den Adventsständen vor 45 Jahren: NKOL AFIDI - Hügel der Hoffnung Vor 45 Jahren wurde durch die Cartellbrüder der V.K.D.St. Rhenania Marburg im CV an den vier Adventwochenenden eine Sammelaktion zugunsten der CV-Afrika-Hilfe gestartet und zahlreiche Cartellbrüder erklärten sich damals bereit finanziell, aber auch direkt vor Ort zu helfen: sei es bei Neubau oder medizinischer Versorgung. Durch diesen Einsatz wurde aus einer Sterbestelle in M... Beitrag anzeigen Für mehr Wertearbeit durch SportDJK bildet in Ghana aus: Für mehr Wertearbeit durch Sport! – CV-Afrika-Hilfe unterstützte auch in 2016/7 mit der Hälfte der benötigten Summe An 20 Gemeinden haben wir bereits in der Region Cape Coast über 50 Trainer/innen für werteorientierten Sport ausgebildet. Dabei haben wir besonders auf die Vermittlung von Schlüsselkompetenzen, wie Eigenständigkeit, Zuverlässigkeit, Gemeinschaftssinn und Zielfokussierung, wert gelegt. Seit Abschluss der Ausbildung hat sich das Projekt so entwickelt, das... Beitrag anzeigen ECOLE PRIMAIRE PUBLIQUEHierüber freuen wir uns richtig! Eine tolle Zusammenarbeit, das Projekt ein echter Gewinn für die Region, eine Grundlage für gute Zukunftsperspektiven der Kinder. Danke an alle beteiligten CbrCbr! Au nom de notre Eglise-Famille de Dieu à Atakpamé, je voudrais, par la présente, vous exprimer, nos sincères remerciements pour la construction d'un bâtiment scolaire à ABI. Le projet m'avait été présenté par le RP Roger FOMBO il y a quelques mois et je suis heureux de constater aujourd'hui qu'il... Beitrag anzeigen Priesterseminar von Boma, Kongo2. Projektrunde 2017 gestartet! Die CV-Afrika-Hilfe fördert in der Demokratischen Republik Kongo, im Priesterseminar von Boma, die Instandsetzung und den Ausbau des Schweinstalls mit 4.000 Euro. Allgemeines: Schweinfarmprojekte zählen zu den nachhaltigsten Projekten: sie sichern die Grundversorgung, schaffen Arbeitsplätze und ermöglichen den Eltern das Schulgeld für ihre Kinder zu erwirtschaften. Ob das fertiggestellte Projekt in Togo oder das neue Projekt in Ruanda, das Anfang 2017 starten wird: ... Beitrag anzeigen Vorstandssitzung und MitgliederversammlungNach mehrstündiger Vorstandssitzung immer noch beste Stimmung in Ochtendung am 5.8.2017. Von zwölf vorliegenden Anträgen wurden 8 abgelehnt. Einstimmig beschlossen wurden für die zweite Projektrunde in 2017: 2017-2-7 Butare Diocese/Rwanda, Ngoma Parish, Neubau Toilettenanlage / 2017-2-7 Demokratische Republik Kongo, Priesterseminar von Boma, Schweinefarmprojekt / 2017-2-8 Lahnstein, weitere Unterstützung med. Gerätschaften. 2017-2-9 Dispensaire und drei weitere Projekte von André Afanou; Eingang d... Beitrag anzeigen Projekt EntbindungsstationEntbindungsstation, fertig und super Bericht! La maternité d’Anfoin rénovée grâce à l’ONG Cv-Africa-Hilfe e.V - Tout a été rénové à la maternité du dispensaire d’Anfoin, village situé dans la préfecture des lacs à plus de 35 km au Sud-Est de la ville de Lomé. L’oeuvre est réalisée grâce au projet piloté par l’organisation Alternative leadership group et financé par son partenaire, l’ONG CV-Africa-Hilfe e.V, basée en Allemagne. Devant le nouveau visage de leur centre de sa... Beitrag anzeigen MISSA KAMERUN - KRISTUS AKUI YA A SON ALLELUIADie erste Musik-CD, als Neuauflage der Schallplattenedition MISSA KAMERUN - KRISTUS AKUI YA A SON ALLELUIA 2016 - Osterfestmesse gesungen in der Rosenkranzkathedrale in Mbalmayo (Kamerun) wurde in Stuttgart überreicht. Hintergrundinformationen: „Die vorliegende Schallplatte ist Ausdruck der Afrikanisierung des Christentums. Die afrikanische Gesellschaft beginnt, die Botschaft Christi in ihrem Denken und Verhalten fest zu verwurzeln. Auf Grund dieser Beobachtungen meine ich, dass die Kirche von Afr... Beitrag anzeigen Trainerausbildung in Ghana, ab Juli geht es in die zweite Runde.Ghana - Vermittlung von Schlüsselkompetenzen bei Jugendlichen/jungen Erwachsenen in sozial schwierigen VerhältnissenGute Nachrichten zur Weiterentwicklung des Kooperationsprojektes mit der DJK Köln in der Diözese Capecoast, Ghana, von unserem Cbr. Volker Lemken Rap!. Nachdem die fachlichen Referenten gefunden wurden, steht der Wiederaufnahme ab Juli 2017 nichts mehr im Wege. Rund 170 Personen werden auf ghanaischer Seite daran teilnehmen, die Sportfakultät der Universität Capecoast unterstützt ... Beitrag anzeigen Video zum Projekt mit André K. AfanouMerci André! C'est fantastique! Hello Phelan and Anicet, I take advantage in this email to send you new pictures and a link of a video of media tv that come to talk about our project: https://www.ecoconscience.net/fr/4271-2/ Beitrag anzeigen Entbindungsstation, Anfoin dans la prefecture de LacsRenovierungsarbeiten in der Entbindungsstation in Anfoin dans la prefecture de Lacs sind gestartet. Hier fördern wir den Fast-Neubau mit 15.500 Euro. Von der Grundinstallation der sanitären Einrichtungen, der Wasserversorgung, der Wiederherstellung des Mauerwerks sowie des Terrassenbereiches bis hin zum kompletten Innenbereich: die Arbeitsliste ist umfangreich. Beitrag anzeigen Don de CV-Afrika-Hilfe e.V., Burkina FasoDie Förderungen in 2017 führten zur Anschaffung dreier wichtiger Geräte für die medizinische Versorgung und Ausbildung im Laborbereich. Danke allen CbrCbr, die diese Unterstützung ermöglichten. Beitrag anzeigen Kindergarten, Grundsteinlegung in Amadahome (Lomé, Togo)Die Grundsteinlegung für das neue Gebäude in Amadahome, Lomé (Togo), ist erfolgt. In einigen Wochen wird somit der Zustand, dass die Kinder das jetzige Gebäude in Amadahome für die Schulklassen urplötzlich räumen müssen, beendet sein. Ein ordentlicher Kindergartenbetrieb wird somit endlich Alltag und nicht länger die Ausnahme sein. Dank geht an unser Vorstandsmitglied Cbr. Anicet Tokple, der sich vor Ort um Genehmigungen und viele weitere Details bemühte. Beitrag anzeigen Treffen mit Bischof Kientega und Bischof AckermannAm 3. März 2017 trafen sich die Vorstandsmitglieder der CV-Afrika-Hilfe Cbr. Johannes Thul (Schatzmeister, RFN! Ctr!) und Angela Hoenecke (Beisitzerin) mit Vertretern des Partnerschaftsvereins Lahnstein-Vence-Quahigouya e.V. und dem gemeinsamen Projektpartner Bischof Kientega aus Ouahigouya (Burkina Faso). Beim Abendessen im Restaurant Rheinkrone in Oberlahnstein kam man zwangslos miteinander in das Gespräch. Stand der Projekte, allgemeine Informationen aus Burkina Faso, Aktuelles aus dem Cartellverband... Beitrag anzeigen Cbr Tokple in AtakpameCbr Anicet Tokple (Vorstand CV-Afrika-Hilfe, RFN! R-Bl!) in Atakpame vor einigen Tagen. Gute Gründe für ein echtes Schulgebäude sind offensichtlich gegeben. Beitrag anzeigen Onjuku, Nebbi District, UgandaProjekt 2017-1-1, Onjuku, Nebbi District, Uganda, Support for water/Wasserversorgung der Bevölkerung. Zur Umsetzung wurden am 4. Februar 2017 9.000 Euro freigegeben. „Die Bewohner von Onjuku Village haben aktuell keine andere Wahl, als potentiell schädliche, da gesundheitsgefährdende Wasserquellen zu nutzen. Und es ist ein trauriger Fakt, dass deutlich mehr Menschen nur unzureichenden Zugang zu sauberem Wasser haben. Für die Menschen vor Ort ist jeder neue Tag ein weiterer Kampf, um ihre grundleg... Beitrag anzeigen Vorstandssitzung vom 4.2.2017Auf der Vorstandssitzung am 4. Februar 2017 in Ochtendung wurden mehrere Projekte mit einer Projektierungssumme von 97.000 Euro beschlossen. Darunter ein eigener Schulneubau in Atakpame, Abi und die Umsetzung des Kindergartens in Lomé als eigenes Projekt ohne Drittmittel. Und selbstverständlich werden wir an der diesjährigen CV wieder mit einem eigenen Stand vertreten sein. Bereich: Schulwesen 2016-2-5, Bau eines Kindergartens, Togo, nach 2017 verschoben bei Beibehaltung der Konditionen aus 201... Beitrag anzeigen Togo, Bilder SchweinefarmSchön zu sehen und zu lesen, dass sich das Schweinefarmprojekt in Togo prächtig entwickelt! Ermöglicht wurde das Vorhaben durch die Spenden unserer zahlreichen CbrCbr aus dem Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen (CV)! Wir danken allen an dieser Stelle herzlich! Beitrag anzeigen Togo, neue FotosZur Gesundheit an einer Schule gehört auch die Existenz einer sanitären Einrichtung. Hier baute die CV-Afrika-Hilfe in der Schule der Village of Adoukowoe die Latrinen. Ermöglicht wurde das Vorhaben durch die Spenden unserer zahlreichen CbrCbr aus dem Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen (CV)! Wir danken allen an dieser Stelle herzlich! Beitrag anzeigen Eine fantastische Idee für eine gute SacheDie CV-Afrika-Hilfe bedankt sich ganz herzlich bei den Cartellbrüdern Frank Selzer und David Turczynski ev. KDStV Moeno-Franconia Frankfurt am Main. Diese haben anlässlich ihrer erfolgreich beendeten Universitätslaufbahnen gemeinsam eine Examenskneipe geschlagen und als großherzige Geste die erzielten Einnahmen gespendet. Da unserem Cartellbruder Frank Selzer, der auf Haupt- und Realschullehramt studierte, die Unterstützung eines Schulprojektes sehr am Herzen lag, wurde die Spende zweckgebunden für... Beitrag anzeigen Jahresbericht 2016CV-Afrika-Hilfe e.V. – Jahresbericht 2016 Die obligatorische Prüfung des Jahres 2016 - durch unseren Kassenprüfer Cbr. Münch (Wirtschaftsprüfer) - wird wie gewohnt erst für die zweite Sitzung in 2017 vorliegen. Die Prüfung und die Erstellung des Kassenberichtes liegen somit im Zeitfenster Juli bis spätestens August 2017. Aus diesem Grund wurden viele Details im vorliegenden Rechenschaftsbericht aufgenommen und ausformuliert, so dass ein hoher Grad an Transpare... Beitrag anzeigen Kindergarten-/Grundschulprojekt Butare Diocese, RuandaDas Foto von Fr. Placide Uwineza zeigt deutlich den Grund, warum die Nursery School Ruanda dringend 6.000 Euro benötigt. In diesem Gebäude kann man keinen regulären Betrieb mehr aufrecht erhalten, bevor nicht massive Sanierungen vorgenommen werden. Durch die Sofortüberweisung vom 22. Dezember 2016 hilft die CV-Afrika-Hilfe sicherzustellen, dass das Projekt schnellmöglich angegegangen und bis zum 26. Januar 2017 abgeschlossen werden kann, so dass der normale Betrieb zum neuen Schuljahr am 1. Februar ... Beitrag anzeigen Laborgeräte in Burkina FasoBildmaterial vom Laborprojekt in Burkina Faso eingetroffen - Am 19. Dezember kamen eine Reihe von Bildern der ersten drei gestifteten Geräte. Wie Cartellbruder Kunz uns mitteilte, folgen noch Bilder mit den dann angebrachten Schildchen, die die Aufschrift "CV-Afrika-Hilfe e.V." tragen. Diese drei Geräte sowie die nun noch folgenden umfassen eine Gesamtspendensumme von 7.500 Euro. Verwendung finden sie in diversen (Aus-)Bildungsmaßnahmen, aber auch im täglichen Gebrauch. Beitrag anzeigen CV-Afrika-Hilfe unterstützt das Laborprojekt in Burkina Faso auch 2016/7Das Laborgebäude in Burkina Faso ist seit September 2016 fertiggestellt und durch die letzte Zuwendung der CV-Afrikahilfe konnten durch Abbé Nana mehrere Laborgeräte gekauft werden. Diese finden in der täglichen Praxis ebenso Verwendung wie auch im Ausildungsbereich. Bischof Kientega wurde durch den Projektpartner über die Zuwendung durch die CV-Afrika-Hilfe unterrichtet und die CV-Afrika-Hilfe konnte als Fazit mitnehmen, dass das durch Cbr Johannes Thul Ctr! RFN! (Schatzmeister CV-Afrika-Hilfe) ange... Beitrag anzeigenCV-Afrika-Hilfe unterstützt das neue Brunnenprojekt in Bangangté, West-KamerunDer benötigte Brunnen wird in rund acht Monaten, Bauzeit von Dezember 2016 bis Juli 2017, in Bangangté, West-Kamerun, umgesetzt werden. Da die Fixkosten nicht durch die Pfarrgemeinde Bangangté und die Verbindungen der Eltern und ehemaligen Schüler des Gymnasiums Saint Jean-Baptiste, das der Projektpartner Abbé André-Marie Yamenji 1977-1980 selbst besuchte, getragen werden können, wird sich die CV-Afrika-Hilfe mit 4.000 Euro beteiligen.Denn die notwendige Wasserversorgung für die Schüler und B... Beitrag anzeigen CV-Afrika-Hilfe und DJK Sportverband Köln e.V. - gemeinsam in Ghana auch 2016/7Nachhaltigkeitsabsicherung für ein gefördertes ghanaisches Bildungsprojekt – Ausbildung und Strukturaufbau für ein werte- und bildungszentriertes Bewegungs- und Freizeitangebot in Ghana. Ein Schwerpunkt der Aktivitäten liegt in der Vermittlung von Schlüsselkompetenzen bei Jugendlichen/jungen Erwachsenen in sozial schwierigen Verhältnissen. Ausbildungen und Maßnahmen orientieren sich nie am Leistungssport, sondern immer an gesellschaftlichen und sozialen Herausforderungen und sind somit der (Aus-)... Beitrag anzeigen 2. Projektrunde in 2016 gestartetAm 2. Dezember 2016 startete mit der Übermittlung der letzten Daten durch Sr. Marie Felicite MuKashema die zweite Projektrunde 2016. Das Wassertankprojekt der Saint Joseph Primary School im Distrikt Nyanza, Ruanda, wird durch die CV-Afrika-Hilfe mit insg. 7.500 Euro in zwei Tranchen gefördert. Da in Ruanda (auch Rwanda) aktuell die Regenzeit anbricht, schließen wir uns der Aussage von Sr. MuKashema an „I think it is the right time for water collection that can be used for the next academic year".Beitrag anzeigen Ankündigung: Januar 2017 erscheint die Neuauflage von MISSA KAMERUN - KRISTUS AKUI YA A SON ALLELUIAMISSA KAMERUN - KRISTUS AKUI YA A SON ALLELUIA 2016 - Osterfestmesse gesungen in der Rosenkranzkathedrale in Mbalmayo (Kamerun) „Die vorliegende Schallplatte ist Ausdruck der Afrikanisierung des Christentums. Die afrikanische Gesellschaft beginnt, die Botschaft Christi in ihrem Denken und Verhalten fest zu verwurzeln. Auf Grund dieser Beobachtungen meine ich, dass die Kirche von Afrika her eine liturgische Erneuerung von ausdrucksmächtiger Kraft zu erwarten hat. Schon im April 1966 hat die Interterr... Beitrag anzeigen Zweite Projektierungsrunde 2016 beschlossenAm 1. Oktober 2016 tagte der Vorstand der CV-Afrika-Hilfe in Ochtendung. Beschlossen wurde u.a. die zweite Projektierungsrunde 2016.Bis zur Abnahme des Schulprojektes in Lenalen/Kamerun wird die CV-Afrika-Hilfe keine Neuprojekte dort umsetzen. Die Anfragen 2016-2-2: HT Benin, 2016-2-3: Mamfe Diocese, 2016-2-4: Grundschule, Tansania, 2017-2-9: Ruanda, Klassenraum mussten auf Grund fehlender Projektdaten bzw. nicht konformer Projektziele ablehnend beschieden werden. Insgesamt wurden 67.000 Euro als ... Beitrag anzeigen Burkina FasoDas Laborgebäude in Burkina Faso ist fertiggestellt. Abbé Nana hat die Mittel in Höhe von 2.500 Euro abgerufen, so dass nun die Laborgeräte gekauft werden können. Bischof Kientega wurde durch den Projektpartner über die Zuwendung durch die CV-Afrika-Hilfe unterrichtet. Dass durch unser Vorstandsmitglied Cbr Johannes Thul Ctr! angeregte Projekt läuft also mehr als nur zufriedenstellend. Beitrag anzeigen Projekt 4/2016 - Geräteanschaffung für das Laboratorium in Ouahigouya2.500 Euro trägt die CV-Afrika-Hilfe zur Anschaffung medizinischer Geräte für das Laboratorium in Ouahigouya bei. Direkter Partner ist der Partnerschaftsverein Lahnstein-Vence-Ouahigouya e.V. Eine solide Ausbildung benötigt auch eine gute Ausrüstung vor Ort. Und wenn diese zusätzlich auch im medizinischen Alltag Verwendung finden kann - um so besser.Beitrag anzeigen Projekt 4/2016 - Geräteanschaffung für das Laboratorium in Ouahigouya2.500 Euro trägt die CV-Afrika-Hilfe zur Anschaffung medizinischer Geräte für das Laboratorium in Ouahigouya bei. Direkter Partner ist der Partnerschaftsverein Lahnstein-Vence-Ouahigouya e.V.Beitrag anzeigen Stand auf dem Interkulturellen Fest in NeunkirchenUnser Stand am 25. Juni 2016 auf dem Interkulturellen Fest im Rahmen des Stadtfestes Neunkirchen (Saar). Wir haben uns vor allem darüber gefreut, dass Anicet den weiten Weg runter auf sich nahm. Unser Fazit - eine tolle Veranstaltung. Über 150 Flyer konnten verteilt und unsere Projekte am Stand, aber auch in Form einer Rede vorgestellt werden. Beitrag anzeigen CXXX. CV in WürzburgAm 27. und 27. Mai 2016 unterhielt die CV-Afrika-Hilfe einen eigenen Stand auf der CXXX. CV in Würzburg. Für die positive Resonanzen sowie die vielen informativen Gesprächen mit Cartellbrüdern, aber auch externen Besuchern, bedankt sich unser Verein. Im Zuge der ersten Tagung am 27. Mai gestattete uns die Cartellversammlung mündliche Vorträge zu unserem schon schriftlich vorliegenden Rechenschaftsberichtes für das Jahr 2015. Im Verlauf des Vortrages wurde es unseres Vorsitzenden Cbr Andreas Neuma... Beitrag anzeigen Rapport projet de puits amélioré 2016, Loua Emile, ZérékoréIrgendwie klar, kaum liegen die Vertreterunterlagen zur 130. C.V. vor, kommt der Rapport projet de puits amélioré 2016 von Loua Emile ;-) Den werden wir dann mündlich nachreichen. Man kann ihn aber auch ab sofort auf www.cvafrikahilfe.de als PDF abrufen. Damit wäre das nächste Projekt erfolgreich abgeschlossen. Beitrag anzeigen Vorstandssitzung 2016Die 1. Vorstandssitzung des CV Afrika Hilfe e.V. 2016 erbrachte viele Detailänderungen, eine gut durchstrukturierte Jahresplanung 2016 inkl. Weihnachtsmailing, neue Projektplanungen für 2016, und eine starke Präsenz auf der 130. C.V., 27. und 28. Mai 2016, in Würzburg: u.a. eigener Stand, Flyeraktionen (auch Afrikatag). Beitrag anzeigen Projekt 1/2015 - Village of AdoukowoeEine freudige Nachricht erreichte uns heute. Das Projekt 1/2015 in der Village of Adoukowoe, also der Latrinenbau für die dortige Schule, ist fertiggestellt. Beitrag anzeigen Sinnvolle Investition in HygieneAm 11. Januar 2016 erfolgte die Überweisung der zweiten Tranchen, in Summe 6.000 Euro, für die Latrinenprojekte des CV-Afrika-Hilfe e.V. an den Grundschulen in Guinea und Togo. Beide Projekte liegen besser im Zeitplan, als gehofft und werden noch vor März 2016 fertig werden. Gesundheit beginnt mit Hygiene, also sorgen wir dafür. Möglich wird dies durch die Unterstützung so zahlreicher CbrCbr! Diesen an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön!Beitrag anzeigen Beispiele für SchulprojekteGrundschule in Khoti KamerunProjekt 10/2009 Cbr. Prof. Lucas Afutendem aus Dschang – Kamerun. Für den Bau einer 4klässigen katholischen Grundschule nebst Lehrerzimmer in Khoti-Mbindia wird ein Betrag in Höhe von 19.560 Euro benötigt. Die Dorfgemeinschaft ist sehr arm und die 200 Kinder müssen 8 km durch den Urwald gehen, einen Berg und ein Tal überwinden, um zur Schule zu kommen. Ich habe die Holzbaracken dort besichtigt, deren Dächer zum Teil offen sind,... Beitrag anzeigen Jahresbericht 2015Am 6. März 2015 und am 26. September 2015 fanden die beiden Vorstandssitzungen der CV-Afrika-Hilfe statt. Am 6. März 2015 lagen acht Projektanträge vor, von denen vier abgelehnt, drei bis zur Übermittlung ausreichender Unterlagen zurückgestellt und ein Projekt mit den Nachfinanzierungen der drei Grundschulen im Südsudan, in Kamerun und in Ghana genehmigt wurden. Am 26. September 2015 lagen neun Projektanträge vor, von denen vier abgelehnt, zwei zurückgestellt und drei Projekte genehmigt... Beitrag anzeigen Projekt 2/2015 - Zérékoré (Guinea), LatrinenbauIrgendwie logisch: da verkündet man die frohen Tage und dann bekommt man natürlich die ersehnte Information aus Zérékoré. Diese möchte ich Euch nicht vorenthalten, da auch hier wieder zahlreiche CbrCbr zum Erfolg beigetragen haben. Salut dear Phelan, j'ai le plaisir de annoncer que les activités du projet ont démarré le vendredi 18 décembre. Je vous envoie quelques photos. les différents achats et les main d’œuvre ont déjà bouffé l'argent que vous m'avez envoyé. A bientôt de vous lire e... Beitrag anzeigen St. Joseph Adoukowoe SchuleProjekt 1/2015 - Village of Adoukowoe, Latrinenbau für die dortige Schule. Wunderbare Nachrichten am 2.12.2015 erhalten! Dear Phelan, I was in the village of Adoukowoe yesterday for the launching of the latrines construction project. Both teachers and village leader were excited. Most importantly, the pupils were glad to notice that their concerns are take into consideration. One their teachers said: the simple fact that from far abroad, people think about us, is simply touching". And hé added, "th... Beitrag anzeigen Projekt 3/2015 Schule SüdsudanDiese Pressemitteilung CV-Afrika-Hilfe e.V. ist mir eine besondere Freude! Projekt 3/2015 Schule SüdsudanAktuelles von dem „Franz Lorenz Gerbl“-Schulprojekt im Südsudan - Das „Franz Lorenz Gerbl“-Schulprojekt wurde von den CbrCbr esv KDStV Aenania München bislang mit 16.550,- Euro gefördert. Pfarrer Avelino Bassols ist vor Ort mehr als nur rege tätig, erste Erfolge wie die ersten abgehaltenen Schulstunden sind tolle Zeichen für den Fortschritt. Nun haben die CbrCbr esv KDStV Aenania am 24.... Beitrag anzeigen Verleihung der Paul-Etoga-Medaille an Susanne und Bernhard NiggemeierFür jahrelange finanzielle Unterstützung, die alleine schon mehrere Projekte ermöglichte, wurde unserem Cbr Niggemeier sowie seiner Gemahlin Susanne Niggemeier Anfang November die Paul Etoga Medaille verliehen.Liebe Susanne Niggemeier. Lieber Cartellbruder Niggemeier. Lieber Bernhard. Für die Unterstützung unserer Projekte möchte ich mich, auch im Namen des kompletten Vorstandes der CV-Afrika-Hilfe, an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bedanken. Euer Engagement geht deutlich über das „norm... Beitrag anzeigen Start des Projektes 2/2015 (2. Projektrunde 2015)Projekt 2/2015 - Togo - Aufbau Latrine für die dortige Schule Dear Mr. André Afanou The executive board decided on the 22nd of September 2015 to approve your request and to provide 6000 Euro for the Latrine construction. The funding will be processed in two steps. Wir fördern mit 6.000 Euro in 2. Tranchen.Beitrag anzeigen Start des Projektes 1/2015 (2. Projektrunde 2015)Projekt 1/2015 - Guinea - Projektpartner des dortigen Brunnenprojektes ist Père Loua Emile, Économe Diocésain Expert en Développement Local et Territorial Master 2 en Ingénierie de Projet de Coopération Internationale Évêché de N'Zérékoré. Wir fördern mit 6.000 Euro in 2. Tranchen.Beitrag anzeigen Tansania InterviewHerr Diakon, was führte Sie nach Tansania?Ich habe eine Einladung bekommen in die Pfarrei Sambarai in der Stadt Moshi am Fuße des Kilimandscharo. Ich konnte dort einen Wassertank für 100.000 l Regenwasser einweihen, habe ein Heilpflanzenprojekt kennen gelernt und ein Aids-Projekt besucht. Ich hatte auch Gelegenheit, etwas von dem alltäglichen Leben in kleinen christlichen Gemeinschaft kennen zu lernen. Und nicht zuletzt habe ich mich über die Entwicklung eines Nutztier-Projektes informieren lassen... Beitrag anzeigen Spendengala zugunsten der CV-Afrika-Hilfe durch ev. Churpfalz zu Mannheim im CVAm 24. Oktober 2015 veranstaltete ev KDStV Churpfalz zu Mannheim im CV zu ihrer 90-jährigen Mitgliedschaft im Cartellverband eine Benefizgala zugunsten der CV-Afrika-Hilfe im Bankettsaal des Wyndham Hotels Mannheim. In einem überaus festlichen Umfeld begrüßte der Aktivensenior Duc Nguyen, „ausgesprochen, wie ich erfahren durfte Nuyen“, in einer wirklich gelungenen und von hoher Professionalität geprägten Rede den festlichen Abend, zu dem viele Cartellbrüder mit ihren Damen gekommen waren. Sowoh... Beitrag anzeigen In memoriam Cbr Heinz-Martin Feindler. Danke für diese großherzige Geste!Seit einigen Tagen ist ein verstärkter Spendeneingang zu verzeichnen. Nach einiger Recherchearbeit konnte unser Vorsitzender heute mit Frau Johanna Feindler telefonieren und ihr unsere aufrichtige Anteilnahme zum Tod ihres Ehegatten Cbr Heinz-Martin Feindler Fd Ad Na NdB aussprechen.Wie sich während des Telefonats herausstellte, hatte sie seinem Wunsch entsprochen und in seiner Todesanzeige dazu aufgerufen auf Blumen und Kränze zu verzichten und stattdessen Spenden an die CV-Afrika-Hilfe zu richten. ... Beitrag anzeigen Stellungnahme und MaßnahmenStatement nach der Cartellversammlung 2024 in BerlinDer Vorstand des CV-Afrika-Hilfe e.V. schließt sich nach Auswertung des veröffentlichten vorläufigen Abschlussberichts der wissenschaftlichen Studie dem CV-Ratsvorsitzenden an (s.u.), dass die gezeigte hohe moralischen Integrität und die Handlungen des ehemaligen CV-Seelsorgers Dillinger sich diametral widersprachen. Der CV-Afrika-Hilfe e.V. hatte mit Bekanntwerden der Vorwürfe am 13. April 2023 die übergriffigen Handlungen scharf verurteilt und s... Beitrag anzeigen Vorstand des CV Afrika Hilfe e.V.Protektor Bischof Philippe Alain Mbarga Kamerun, Ebolowa Vorsitzender Neumann, Phelan Andreas RFN! CM! Informatiker, Theologe, Inh. CSW germany E-Mail: phelan(at)cvafrikahilfe.de Stellvertr. Vorsitzender Tokple, Anicet Ergotherapeut, Praxis Leverkusen Rheno-Baltia, R-Bl! RFN! Schriftführerin Neumann, Andrea Schatzmeister Thul, ... Beitrag anzeigen CV-Afrika-Hilfe e.V. – Mitgliederversammlung und neuer VorstandAm 26. September 2015 fand die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung des CV-Afrika-Hilfe e.V. in Köln statt. Neben den diversen Berichten stand die Betrachtung der Projektierung im Fokus des allgemeinen Interesses. Es konnte festgestellt werden, dass die Grundschulen in Südsudan, Kamerun und Ghana fertiggestellt sind. Dabei fand die Tatsache, dass die Finanzierung der Grundschule im Südsudan durch die K.D.St.V. Aenania im CV zu München erfolgte, mehr als nur lobende Worte. Im Gegensatz zu den... Beitrag anzeigen Wundervolle Nachrichten!Die CV-Afrika-Hilfte bekommt rund 2.000 Euro von der 129. CV in Heidelberg und Mannheim, da die Kollekten für die Vor-Ort-Projektierungen gesammelt wurden. Hierfür unser Dankeschön! Und für die Möblierung der Schule in Ghana bekommen wir gebrauchte Möbel aus der Kölner Gegend und EDV-Ausstattung von der Polizei. Beitrag anzeigen 129. CV in Heidelberg aus Sicht des CV-Afrika-Hilfe e.V.sFreitag – in der 1. Sitzung konnten die ersten Flyer verteilt und zwei Fragen bzgl. des vorliegenden Rechenschaftsberichts beantwortet werden, der mit wenigen Enthaltungen abgenommen wurde. Einige notwendige Nachfinanzierungen zur Fertigstellung von Projekten sowie die Komplexität der Zusammenarbeit mit dem BMZ haben offenbar zu Irritationen geführt. Das Fazit lautet aber doch sehr beachtlich: 40 Jahre, über 400 Projekte vor Ort, ehrenamtlich und ohne Verwaltungsausgaben, 2,2 Millionen+ an Spendengel... Beitrag anzeigenSpendenlauf des CV-Vororts Mannheim/HeidelbergDie Vorortschargen liefen den Halbmarathon ihm Rahmen des SAS Halbmarathons der TSG 78 Heidelberg am 26. März 2015 in Heidelberg und die Spenden kamen der CV-Afrika-Hilfe zugute. Wie unser Vorsitzender Cbr. Diakon Hans Gerd Grevelding R-Bl! RFN! Cbr Kristoffer Uhlenkamp Cpf! ccVOP et VO-HR mitteilen konnte, gingen bislang über 600 Euro ein. Für diese tolle Idee und das persönliche Engagement für eine gute Sache ein riesiges Dankeschön an alle Beteiligten. Mit dieser beachtlichen Summe kann die CV-Af... Beitrag anzeigenProjekt 4 /2014 Schule in Ndingimo im SüdsudanEs geht zügig vorwärts, wie man den neusten Photos entnehmen kann. Sehr gut! Beitrag anzeigen Partnerschaftsabkommen Buea und DschangDie Universität von Buea hat ein Partnerschaftsabkommen mit der Universität in Dschang abgeschlossen, bei dem auch unser Projektpartner des Schulprojektes in Melong in traditioneller Kleidung anwesend war. Beitrag anzeigen Verputz (innen/außen), Schulprojekt in Ghana - Akwamufie!Es gibt neue Projektbilder unseres Projektes 11/2013 in Akwamufie / Ghana. Der Bau einer katholischen Grundschule mit insgesamt sechs Klassenzimmern schreitet seinem Abschluss entgegen. So sind die Arbeiter aktuell mit den Verputzarbeiten - innen/außen - beschäftigt. Beitrag anzeigen Jahresbericht 2014CV Afrika Hilfe e. V. – Jahresbericht 2014 Im Jahr 2014 erhielten wir insgesamt 12 Projektanträge, von denen wir in unserer Vorstandssitzung vom 5.4.2014 keine Neuanträge genehmigten, 2 zurückstellten und 2 verwarfen. Lediglich 2 Altprojekte wurden unterstützt. In der Vorstandssitzung vom 21.9.2014 lagen 6 Projektanträge vor, bei denen 2 Altprojekte gefördert werden sollten. Die Förderung eines Altprojekts wurde genehmigt; eine weitere zurückgestellt und erst im Umlaufverfahren be... Beitrag anzeigen Gäste bei der CV-Afrika-HilfeGäste bei der CV Afrika HilfeDiakon Grevelding bei einem Treffen mit Kardinal Turkson und Vertretern des ghanaischen Parlaments. Bischof Norman King´oo Wambua aus Kenia zu Besuch in Köln. Besuch des Bischofs von Koforidua / Ghana Besuch von Chief Charles und Lady Morfaw aus Dschang / Kamerun Vorstand, Projektpartner u. hoher Besuch von Cbr. M. Speck; Besuch des Bischofs von Mi... Beitrag anzeigen Jahresbericht 2013CV Afrika Hilfe e. V. – Jahresbericht 2013 Im Jahr 2013 erhielten wir insgesamt 13 Projektanträge, von denen 9 Nachfinanzierungen älterer Projekte waren. In unserer Vorstandssitzung vom 27.4.2013 wurden hiervon alle Neuanträge verworfen. In der Vorstandssitzung vom 28.9. wurden 4 genehmigt und 2 Anträge zurückgestellt. Die beiden vom BMZ geförderten Projekte in Kamerun sind fertig gestellt und werden in Kürze vom BMZ überprüft. Die Grundschule in Melong / Kamerun ist fertig geste... Beitrag anzeigen Jahresbericht 2012Jahresbericht 2012 der CV Afrika Hilfe e.V. Im Jahr 2012 erhielten wir 15 Projektanfragen von denen wir in unseren Vorstands-sitzungen vom 14. April 2012 und 20.Oktober 2012 insgesamt 6 Projekte genehmig-ten und 1 Projekt (wegen noch zu bewilligender EU-Mittel) zurückstellten. Fertiggestellte Projekte 2012 In Masaka/Uganda wurde die CV Afrika Sports Arena fertiggestellt und dient jetzt am angeschlossenen Gymnasium als Sportplatz. Buh-School-Projekt in Buh/Kamerun. Die Gru... Beitrag anzeigen Jahresbericht 2011Jahresbericht 2011 der CV Afrika Hilfe e.V. Im Jahr 2011 erhielten wir 16 Projektanfragen, von denen wir in unseren Vorstandssitzungen vom 30. April und vom 15. Oktober 2011 insgesamt 9 Projekte genehmigten. Fertig gestellte Projekte 2011 1. In Yaakrom / Ghana wurde dieses Jahr auch der 3. und somit letzte Schulblock fertig gestellt, der ebenfalls als Kindergarten und abends als Versammlungsraum genutzt werden kann. Die Grundschule ist somit bezugsfertig und der Unterricht hat inzwischen bego... Beitrag anzeigen Jahresbericht 2010Bericht der CV Afrika Hilfe e.V. Im Jahr 2010 prüften wir in unserer Vorstandssitzung vom 23.10.2010 22 Anträge aus 9 Ländern Afrikas, von denen wir 4 annahmen und weitere 2 Projekte zurückstellten. Auch in diesem Jahr kamen die meisten Anträge aus Kamerun gefolgt von Ghana. Fertig gestellte Projekte 2010 2010 wurden 4 Schulprojekte in Afrika abgeschlossen: Yaakrom / Ghana – Zwei Klassenräume sind fertig gestellt und der Schulbetrieb wurde in ihnen aufgenommen... Beitrag anzeigen Jahresbericht 2009CV Afrika Hilfe e.V. – Jahresbericht 2009 – CV Afrika Hilfe baut Musterdörfer und –pfarreien in Ghana und Tansania Im Jahr 2009 prüften wir in unseren Vorstandssitzungen vom 4.4.2009 sowie vom 21.11.2009 insgesamt 32 Anträge aus 11 Ländern Afrikas, von denen wir 12 Projekte annahmen. Traditionell wurden wieder die meisten Anträge aus Kamerun eingereicht. Auch in diesem Jahr wurden alle Projekte erfolgreich abgeschlossen oder stehen kurz vor dem Abschluss. &n... Beitrag anzeigen Jahresbericht 2008CV Afrika Hilfe e.V. –Jahresbericht 2008- CV Afrika Hilfe initiiert erste Gründung einer CV Verbindung in Afrika (Kamerun) Im Jahr 2008 prüften wir in unseren Vorstandssitzungen vom 14.6.2008 sowie vom 22.11.2008 insgesamt 35 Anträge aus 11 Ländern Afrikas, wobei aus Kamerun wieder die meisten Anträge eingereicht wurden. Von den 19 Anträgen der Sitzung vom 14.6.2008 wurden 11 Projekte abgelehnt, und drei weitere zurückgestellt, um weitere Informationen ab... Beitrag anzeigen Gründung der ersten afrikanischen CV-Verbindung in Kamerun und Unterstützung der Gründung in TogoBilder: Band der KAV Rheno-Fua-Ndem Dschang im CV, Band der KAV Rheno-Fua-Ndem Dschang im CV;Fuxenband, Auszeichnungen der KAV RFN für Projektarbeit zum Wohle des kamerunischen Volkes/ der RFN. Auf Betreiben der CV-Afrika-Hilfe wurde 2008 in Zusammenarbeit mit der KDStV Rheno-Baltia Köln an der Universität Dschang in Kamerun die KAV Rheno-Fua-Ndem, Abkürzung und Zirkel RFN, gegründet. Diese erste afrikanische Verbindung mit typisch deutschem Studentenverbindungsbrauchtum wurde 2009 in den Cart... Beitrag anzeigen RezeptionenNeben den Eigendarstellungen in Form von Flyer, Eigenschaltungen in Zeitschriften und Mitgliederbriefen wurde die Arbeit des Vereins in den letzten Jahren mehrfach vom Domradio Köln, der Verbandszeitschrift des Cartellverbandes Academia, der Presse des Erzbistums Köln und Trier sowie der lokalen Presse in einigen Bundesländern aufgegriffen und dargestellt. Neben der Darstellung der Projektierungen in der afrikanischen Presse vor Ort, den Wandschriften wie am Institut Saint Joseph d'Adoukowoe, stel... Beitrag anzeigen PublikationenBücher rund um die CV-Afrika-Hilfe Neumann, Phelan Andreas: 1972-2019 – Afrikahilfe im CV – eine Sammlung und ein erster Überblick, Luxemburg 2019. Neumann, Phelan Andreas: 1972-2019 – Afrikahilfe im CV, Luxemburg 2019. Bücher und eBooks Dillinger, Edmund: Kirche in Kamerun – Kirche der Hoffnung. Einzige Publikation zum 100-jährigen Bestehen der kamerunischen Kirche, gegründet von den deutschen Pallottinern (Limburg), Köln 1986. Dillinger, Edmund: Wir essen alle aus demselben Topf. ... Beitrag anzeigen MusikproduktionenMusikproduktionenIn Deutschland wurde von 1976 bis Ende der 1980er Jahre die Schallplattenreihe „Kameruner Kirchenmusik“ als Kulturaustauschprojekt zwischen Kamerun und Deutschland durch den Verein umgesetzt - hier brachte sich das damalige Vorstandsmitglied Cbr. Dr. Schäfer und dessen Vater überaus engagiert ein. Mit der Umstellung auf Musik-CDs in den 1990er-Jahren wurden sowohl die Aufnahmen, als auch die Produktion der CDs nach Ghana und Kamerun verlagert und nur noch der Vertrieb in Deutsch... Beitrag anzeigen Jahresbericht 2007CV Afrika Hilfe e.V. –Jahresbericht 2007- JAHRESBERICHT 2007 der CV AFRIKA HILFE E.V. Sehr geehrter Cartellbruder, im Jahr 2007 fanden am 13.1.; 1.9.; 22.9. und 10.11. sowohl Vorstandssitzungen als auch Mitgliederversammlungen statt. Bei unserem ersten Treffen lagen uns 40 Projektanträge aus 12 Ländern Afrikas vor, von denen wir jedoch nur 13 Projekte positiv entschieden haben, da uns entweder die angefragte Projektgröße finanziell überforderte, keine Projektbeschreibu... Beitrag anzeigen Jahresbericht 2006Bericht des Vorsitzenden über das Jahr 2006 „Die CV AFRIKA HILFE informiert“ Seit der Amtsübernahme am 9. Juli 2005 ist nun mehr als ein Jahr vergangen. Zum Jahresende 2006 wollen wir Euch, liebe Bundes- und Cartellbrüder, gern über die Arbeit der CV Afrika Hilfe in den vergangenen Monaten informieren. In unserer Sitzung vom 17.9.2005 haben wir entschieden, 12 Projekte in Schwarzafrika zu unterstützen. Ca. 74.000,-- Euro haben wir insgesamt für diese Pro... Beitrag anzeigen |
|
|